Insektensterben – Alles wird gut
Alle wissenschaftlichen Studien zeigen nur in eine Richtung: Die Zahl der Insekten sinkt in rasantem Tempo – auch in der Schweiz. In nur 30 Jahren sind beispielsweise in Deutschland fast drei Viertel der Biomasse an Fluginsekten verloren gegangen. Die Gründe sind Lebensraumverlust durch Zersiedelung, eine intensive Landwirtschaft oder auch der Klimawandel. Ist alles schon verloren? Nein, die Sonderausstellung macht Mut.
Die Sonderausstellung «Insektensterben – Alles wird gut» hat aber nicht zufällig einen fast schon provokant optimistischen Untertitel. Sie spielt im Jahr 2053 und zeigt, wie wir eine Zukunft schaffen könnten, in der die grosse Katastrophe abgewendet wird. Statt Probleme zeigt sie Lösungen, statt den Mahnfinger zu heben, porträtiert sie inspirierende Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten – für uns und für die Insekten.
Die Sonderausstellung «Insektensterben – Alles wird gut» hat aber nicht zufällig einen fast schon provokant optimistischen Untertitel. Sie spielt im Jahr 2053 und zeigt, wie wir eine Zukunft schaffen könnten, in der die grosse Katastrophe abgewendet wird. Statt Probleme zeigt sie Lösungen, statt den Mahnfinger zu heben, porträtiert sie inspirierende Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten – für uns und für die Insekten.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Museum details
Adresse
Bernastrasse 15
3005
Bern
+41 31 350 71 11
Daten
46.942141, 7.448943

-
Tiershow für Katzenfans: Katz-Up
In dieser einzigartigen Tiershow wird geschnurrt, gefaucht und gedichtet. Wer das nicht aushält, ist kein wahrer Katzenmensch! Der Glarner Autor und Musiker Claudio Landolt kaufte bei einem Besuch im ...
Veranstaltung