Back to top

FREIHEIT – Träumen, singen, tanzen, fliegen

Inklusives Kunstprojekt im Hebelsaal
Ausstellungen
Quelle der Inspiration: Halbfayance von Max Laeuger, Sammlung DLM
Der Wunsch, eine Emotion zu vermitteln, steht oft am Beginn künstlerischen Schaffens. Dies ist auch Grundlage des Projektes „Inspiration“, das seit 2013 jährlich im Dreiländermuseum stattfindet. Menschen mit Beeinträchtigung aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz wählen Kunstwerke aus der Lörracher Museumssammlung als Inspirationsquellen aus, um selbst künstlerisch tätig zu werden. Inspiration 10 widmet sich der Freiheit. Die Ausstellung zeigt die ausgewählten Originale und davon inspirierte Arbeiten, die in inklusiven Einrichtungen in den drei Ländern geschaffen wurden. Es entsteht ein lebendiger Dialog zwischen den Museumswerken, den Neuschöpfungen, den Kreativen und den Betrachtern.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch

Museum details

Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten

47.609843, 7.659957

Plakatmotiv 'Der Ruf nach Freiheit'
-
Museumsgespräch: 1848/49 in trinationaler Perspektive

Frankreich stand mit der Ausrufung der zweiten Republik am Beginn der europaweiten Revolutionsjahre, in der Schweiz wurde 1848 der moderne Bundesstaat geschaffen, in Deutschland scheiterten zunächst ...

Veranstaltung
Amalie Struve steckt Freischärler eine rote Schleife an, Lithografie 1849, Sammlung DLM
-
Vortrag und Diskussion: Amalie struve

Die Bochumer Historikerin Birgit Bublies-Godau lenkt den Blick auf Amalie Struve (1824-1862) als eine noch immer zu wenig beachtete Revolutionärin und Autorin, die früh für Freiheit, weibliche ...

Veranstaltung
Blick in die Sonderausstellung 'Der Ruf nach Freiheit'
-
Öffentliche Führung: Revolution im Markgräflerland

Das Markgräflerland war in allen drei badischen Aufständen 1848/49 ein wichtiger Schauplatz. Die Ausstellung vereint dazu erstmals besondere Exponate aus den Museen der Region. Bei einem Rundgang geht ...

Veranstaltung
Plakatmotiv 'Der Ruf nach Freiheit'
-
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Der Ruf nach Freiheit - Revolution 1848/49 und heute“

Vom europäischen „Völkerfrühling“ ist die Rede, wenn man die Revolutionsjahre 1848/49 betrachtet. Die Forderung nach mehr Freiheitsrechten und demokratischer Mitbestimmung einte viele europäische ...

Veranstaltung