Constantin Luser

Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Form, Sound & Silence
Mit dieser Ausstellung setzt die Kunsthalle Mannheim ihr Programm fort, radikale Neupositionierungen der Zeichnung vorzustellen. Gezeigt wird eine große Werkschau des österreichischen Künstlers Constantin Luser, die Zeichnungen, Drahtobjekte und Instrumentenskulpturen umfasst.
Durch die Verknüpfung von Zeichnung, Objekt und Sound überschreitet Luser die Grenzen des konventionellen Zeichnens. Er hinterfragt die Funktion der Linie, wenn sie den zweidimensionalen Bildträger verlässt, den Raum erobert, in Bewegung gerät oder sich wie ein unsichtbarer Klang entäußert.
Der in Wien lebende Künstler verfolgt unterschiedliche Ansätze in der Zeichnung, die er prozesshaft weiterentwickelt. Ausgehend von einem traditionellen Ansatz lässt er seinen Gedanken in Sinne von Disegno – dem ersten, spontan zu Papier gebrachten Einfall – freien Lauf. In weiteren Arbeiten löst sich die Zeichnung vom Trägermaterial Papier, entmaterialisiert sich und besteht weiter als Idee, die sich als reine Linie materialisiert und als dynamisches, sich ständig veränderndes Element in den Vordergrund tritt. Luser greift zu Draht oder Rohren und verbindet diese in der Ausstellung mit räumlichen und akustischen Experimente.

Die Formen gewinnen an körperlicher Präsenz und wachsen zu komplexen Strukturen aus dickeren Rohren heran, die nach innen und außen verweisen. So entstehen Räume, die zwischen innerer Welt und äußerer Wahrnehmung oszillieren. Die Arbeiten machen erfahrbar, wie sich Innen und Außen durchdringen. In der Instrumentenskulptur verdichten sich diese Rohre zu einem vielstimmigen Gefüge. Sie vereint mehrere Stimmen und erzeugt so eine dynamische Synergie. Aus dieser Vielstimmigkeit entsteht eine neue Einheit zwischen Werk, Künstler und Betrachter*innen.

Kuratorin: Dr. Ursula Drahoss
Adresse
Friedrichsplatz 4
68165
Mannheim
+49 621 293 64 23
Daten
Inhalte online verfügbar