Bis heute haben sich noch unerforschte Überreste in bis zu zwei Metern tiefen Bodenschichten der Stadt erhalten. Wann immer die Möglichkeit besteht, legen Archäologen das „Archiv unter der Erde“ frei und bringen neue Details zur Geschichte unserer Stadt ans Tageslicht. So auch bei den Ausgrabungen zwischen Schlüssel- und Metzgerstraße, die von 2013 bis 2015 durchgeführt wurden. Dabei wurden 3200 m² Boden untersucht und über 1400 Befunde dokumentiert.
Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse dieser Ausgrabungen. Die Funde reichen von den Anfängen der Besiedlung im 12. Jahrhundert bis zur ersten Zerstörung der Stadt im 17. Jahrhundert.
Das Handwerk des Hafners stellen wir besonders in den Mittelpunkt. Denn die Anzahl und Qualität der gefundenen Kacheln lassen auf eine überregional bedeutende Produktion von Ofenkacheln am Oberrhein hier in Neuenburg schließen.
In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege werden neue spannende Details zur Geschichte und Entwicklung unserer Stadt präsentiert.