Nachdem sie vom 15. Juni bis zum 22. September 2024 im Musée des beaux-arts in Rennes gezeigt wurde, ist "Aérosol. Eine Geschichte des Graffiti" in diesem Frühjahr in Nancy parallel zur Veranstaltung RUN, Rencontres urbaines de Nancy (2.-12. April) ihre Pforten.
In einer immersiven und poppigen Szenografie, die an die Straße erinnert, beleuchtet der Rundgang die Erbschaften und Mischungen, die die Graffiti-Kunst in Frankreich im Laufe dieser zwei Jahrzehnte geprägt haben: von der Aneignung des öffentlichen Raums, um Botschaften und Forderungen zu übermitteln, bis hin zu den paradoxen Beziehungen mit dem Milieu der zeitgenössischen Kunst oder der Popularisierung der Hip-Hop-Kultur. Sie erzählt so eine parallele, fast unfassbare und doch grundlegende Geschichte, die die radikalen Veränderungen der Gesellschaft widerspiegelt, mithilfe von mehreren hundert Objekten, Werkzeugen, Werken, Archiven und Aussagen, die von den Protagonisten des französischen Graffiti gesammelt wurden.
In einer immersiven und poppigen Szenografie, die an die Straße erinnert, beleuchtet der Rundgang die Erbschaften und Mischungen, die die Graffiti-Kunst in Frankreich im Laufe dieser zwei Jahrzehnte geprägt haben: von der Aneignung des öffentlichen Raums, um Botschaften und Forderungen zu übermitteln, bis hin zu den paradoxen Beziehungen mit dem Milieu der zeitgenössischen Kunst oder der Popularisierung der Hip-Hop-Kultur. Sie erzählt so eine parallele, fast unfassbare und doch grundlegende Geschichte, die die radikalen Veränderungen der Gesellschaft widerspiegelt, mithilfe von mehreren hundert Objekten, Werkzeugen, Werken, Archiven und Aussagen, die von den Protagonisten des französischen Graffiti gesammelt wurden.