Back to top

1499 - Fricktaler Funde aus unruhigen Zeiten

Ausstellungen
Berner Kriegsknechte plündern ein Dorf. Quelle: Bern,  Burgerbibliothek, Mss.h.h.I.1, p. 148 – Diebold Schilling, Amtliche  Berner Chronik, Bd. 1  (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bbb/Mss-hh-I0001)
Ofenkacheln aus Frickt, teils verbrannt. Quelle: Kantonsarchäologie  Aargau, Foto: Klaus Powroznik 3. Dreibeinige Gefässe dienten zum  Kochen. Quelle: Kantonsarchäologie Aargau, Foto: Klaus Powroznik
1499 tobte der Schwabenkrieg im Fricktal. Ganze Dörfer wurden von eidgenössischen Truppen niedergebrannt und geplündert. Das ehemals zu Habsburg gehörende Fricktal lag an der damaligen Grenze mitten im Konfliktgebiet.
Über ein halbes Jahrtausend später zeugen archäologische Funde von den unruhigen Zeiten im Fricktal. Die ausgestellten Objekte stammen aus den spätmittelalterlichen Brandschichten, die seit den 1980er Jahren ausgegraben worden sind.
Die Funde zeigen den überraschend hohen Standard der ländlichen Lebensweise, die besonders durch die qualitativ hochwertigen Ofenkacheln noch heute bestaunt werden kann.
Die Wanderausstellung ist in diesem Jahr in über 20 Fricktaler Gemeinden zu Gast. Vom 18. November 2024 bis zum 15. Dezember 2024 macht das Gemeinschaftsprojekt der Fricktalisch-Badischen Vereinigung für Heimatkunde und der Kantonsarchäologie Aargau Halt im Fricktaler Museum.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch

Museum details

Adresse
Haus zur Sonne
Marktgasse 12
4310
Rheinfelden (CH)
+41 61 835 57 80
Daten

47.555433, 7.79351

Die Ausstellung zum Mittelalter auf der Ringmauer in Rheinfelden
-
Griff nach den Sternen. Rheinfelden im bewegten 15. Jahrhundert

Besuchen Sie die Ausstellung in der Ringmauerscheune und steigen Sie auf die Stadtmauer! Spüren Sie den Rheinfelder Zunftangehörigen nach, die Tag und Nacht auf der Stadtmauer verharrten und nach dem ...

Veranstaltung
die kleine Pauline öffnet den Vorhang und lädt Erwachsene und Kinder in Begleitung ein Geschichten aus ihrem Leben zu hören und damit einen Blick hinter die Kulissen des Museums und auf das Haus zur Sonne und seine Bewohner zu werfen.
-
Mit Pauline durchs Museum

Begeben Sie sich ins 19. Jahrhundert und treffen Sie Pauline. Pauline ist die Enkelin von Franz Josef Dietschy, dem Gründer der Salmenbrauerei. Sie ist noch ein kleines Mädchen und lebt mit ihren ...

Veranstaltung