„Mitenand" – Geschichten aus Rheinfelden Schweiz und Baden

Brückensensationen 2009, Installation mit Tüchern von Rud Witt auf der Rheinbrücke, Fotografie Kurt J. Rosenthaler
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Gespräch
Lebendige Erinnerungen und Zeugnisse vergangener Zeiten

Das heutige „Mitenand“ der Rheinfelder Schwesternstädte Rheinfelden Schweiz und Rheinfelden Baden war im 20. Jahrhundert nicht immer selbstverständlich. Nach der bereits in der Zwischenkriegszeit erschwerten wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der anschliessenden Zäsur aufgrund der geschlossenen Grenzen im und bis nach dem Zweiten Weltkrieg näherten sich die beiden Rheinfelden ab den 1950ern vorsichtig wieder an.

Gemeinsam schauen wir auf diese spannenden Jahre zurück und beleuchten im Gespräch das grenzüberschreitende politische, wirtschaftliche und soziale Miteinander.
Kommen Sie vorbei und teilen Sie Ihre Erinnerungen mit uns.
Mit dabei sind Béa Bieber, Rolf Brugger, Klaus Heilmann, Heidi Leemann und Eberhardt Niethammer sowie Lotti Berner als Moderatorin.

Mit anschliessendem Apéro.
Ein Kooperationsanlass mit dem Kulturamt Rheinfelden (Baden)
Adresse
Haus zur Sonne
Marktgasse 12
4310
Rheinfelden (CH)
+41 61 835 57 80
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 15. Oktober 2025
Mittwoch: 19:00-21:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Daguerreotypie  von Maria Theresia Güntert Lützelschwab aus Rheinfelden
Ausstellung
-

In unserer Kabinettausstellung «Ein Bild für die Ewigkeit» blicken wir in die Vergangenheit der Rheinfelderinnen und Rheinfelder und zeigen Schmuckstücke der Porträtfotografie aus unserer Sammlung ...