Die Ausstellung widmet sich der Kunst der Zeichnung und ihrer Bedeutung über das bloße Abbilden hinaus. Schon in der Frühgeschichte wurden Zeichnungen zu Symbolen für existenzielle Themen und tiefe Deutungen. Auch die Arbeiten der Gegenwart laden dazu ein, über das Sichtbare hinauszugehen und neue Bewusstseinswelten zu entdecken.
Zeich(n)en
Die Ausstellung widmet sich der Kunst der Zeichnung und ihrer Bedeutung über das bloße Abbilden hinaus. Schon in der Frühgeschichte wurden Zeichnungen zu Symbolen für existenzielle Themen und tiefe Deutungen. Auch die Arbeiten der Gegenwart laden dazu ein, über das Sichtbare hinauszugehen und neue Bewusstseinswelten zu entdecken.

Rundgang durch die Ausstellung mit Museumsleiter Jan Merk und anschließender Möglichkeit zum Gespräch über Gedenken, Vergessen, Verarbeiten Veranstalter: Europa-Union Lörrach und Dreiländermuseum

Rundgang mit Historikerin Selina Thomann durch die Ausstellung. Im Rahmen des Programms zum Tag der Demokratie in Lörrach

Bei der Onlineveranstaltung stellt Museumsleiter Jan Merk die aktuelle Sonderausstellung vor. Danach erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit und weitere Angebote des Dreiländermuseums und ...

mit Kunsthistorikerin Jeannette Gutmann

Markus Moehring, Historiker und Vorsitzender des Museumsvereins Lörrach, zeigt mit historischen Fotos, wie die NS-Herrschaft vor Ort zu Ende ging, wie die Befreiung durch französische Truppen verlief ...

Bei der Onlineveranstaltung stellt Museumsleiter Jan Merk die aktuelle Sonderausstellung vor. Danach erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit und weitere Angebote des Dreiländermuseums und ...