Ein Bild für die Ewigkeit

Daguerreotypie  von Maria Theresia Güntert Lützelschwab aus Rheinfelden
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Porträtfotografie aus der Sammlung
In unserer Kabinettausstellung «Ein Bild für die Ewigkeit» blicken wir in die Vergangenheit der Rheinfelderinnen und Rheinfelder und zeigen Schmuckstücke der Porträtfotografie aus unserer Sammlung.

Lange Zeit war jede Porträtaufnahme eine exklusive Momentaufnahme und ein Bild für die Ewigkeit. So überrascht es nicht, dass bei der Aufnahme nichts dem Zufall überlassen wurde: Komposition, Lichtführung, Kleidung, Accessoires, Haltung oder der Blick – alles durchdacht. Bereits auf den frühsten Aufnahmen in unserer Sammlung, den Daguerreotypien der Familie Schröter, aus dem Jahr 1853, aber auch auf den jüngsten, den Passfotos aus dem Automaten aus den 1980/1990ern, ist diese Repräsentation, die Inszenierung eines bestimmten Bildes zentral.
Mit ausgewählten Porträtaufnahmen zeigen wir die Bandbreite menschlicher Darstellungen im privaten wie im öffentlichen Raum ebenso wie die unterschiedlichen Formen von Repräsentation und (Selbst-)Inszenierung, die zuweilen durch Konventionen und zeittypische Ästhetik geprägt sind, aber auch immer individuelle Vorstellungen von der eigenen Person widerspiegeln.
Und heute? Selfie-Spot im Fricktaler Museum Rheinfelden!
Nach dem Wechsel von der analogen Fotografie zu den digitalen Bildwelten ist die Porträtfotografie heute endgültig in allen Gesellschaftsschichten angekommen:
So ermöglichen doch Smartphones und Foto-Apps allen, sich jederzeit und überall auf individuelle Weise zu inszenieren und auf den entsprechenden Plattformen zu präsentieren.

Nehmen Sie sich die Zeit und inszenieren Sie sich exklusiv an unserem Selfie-Spot «Bitte still halten!» im Fricktaler Museum Rheinfelden mit einem Bild für die Ewigkeit!
Adresse
Haus zur Sonne
Marktgasse 12
4310
Rheinfelden (CH)
+41 61 835 57 80
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Brückensensationen 2009, Installation mit Tüchern von Rud Witt auf der Rheinbrücke, Fotografie Kurt J. Rosenthaler
Veranstaltung

Lebendige Erinnerungen und Zeugnisse vergangener Zeiten Das heutige „Mitenand“ der Rheinfelder Schwesternstädte Rheinfelden Schweiz und Rheinfelden Baden war im 20. Jahrhundert nicht immer ...

Schokoladenform und Rezeptbuch der Konditorei Sprenger, Rheinfelden, Fotografie Fricktaler Museum Rheinfelden
Veranstaltung

Schokolade macht glücklich, heisst es! Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich an der Aargauer Hellen Nacht der Industriekultur eine Handvoll Glück: Entdecken Sie im Haus zur Sonne die verführerische ...