Im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung „C’est la vie! Pariser Bohème - Albert Weisgerber, Hans Purrmann, Rudolf Großmann“ im Museum Purrmann-Haus findet am Donnerstag, 27. November 2025, um 19 Uhr, eine musikalische Lesung mit dem Schauspieler Norbert Franck und mit den beiden Cellistinnen Isabel Eichenlaub und Maren Pardall statt.
Die Veranstaltung in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer lädt ein auf eine Reise nach Paris Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Pariser Bohème umweht bis heute ein unvergleichlicher Zauber. Hier verband sich Kunst mit Lebensfreude, Freiheit und Toleranz. In Ateliers, Cafés, privaten Salons und Varietés entstanden neue Wege - jenseits aller Konventionen. Auch Albert Weisgerber, Hans Purrmann und Rudolf Großmann stürzten sich in dieses Abenteuer. Die Erinnerungen der drei Maler, vorgetragen von Norbert Franck, lassen die faszinierende Atmosphäre und die zeitlose Magie der Metropole um 1900 wiederaufleben. Im Umkreis von Henri Matisse erlebten die drei Freunde dort die inspirierende Atmosphäre der internationalen Avantgarde. Musikalisch wird diese Reise nach Paris durch Isabel Eichenlaub und Maren Pardall lebendig. Die virtuosen Klänge der Cellistinnen spiegeln die einzigartige Energie der Stadt und die Eindrücke und Erlebnisse der drei Künstler. Einmal mehr werden dabei im Museum Purrmann-Haus die Bildende Kunst, die Kunst der Musik und des Wortes einen spannenden Dialog eingehen.
Mit dem Museums-Pass-Musées ermäßigtes Ticket: 8,- €
Der Eintritt zum Konzert berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung, die am Veranstaltungstag ab 11 Uhr bis nach Ende des Konzerts geöffnet ist.
Die Veranstaltung in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer lädt ein auf eine Reise nach Paris Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Pariser Bohème umweht bis heute ein unvergleichlicher Zauber. Hier verband sich Kunst mit Lebensfreude, Freiheit und Toleranz. In Ateliers, Cafés, privaten Salons und Varietés entstanden neue Wege - jenseits aller Konventionen. Auch Albert Weisgerber, Hans Purrmann und Rudolf Großmann stürzten sich in dieses Abenteuer. Die Erinnerungen der drei Maler, vorgetragen von Norbert Franck, lassen die faszinierende Atmosphäre und die zeitlose Magie der Metropole um 1900 wiederaufleben. Im Umkreis von Henri Matisse erlebten die drei Freunde dort die inspirierende Atmosphäre der internationalen Avantgarde. Musikalisch wird diese Reise nach Paris durch Isabel Eichenlaub und Maren Pardall lebendig. Die virtuosen Klänge der Cellistinnen spiegeln die einzigartige Energie der Stadt und die Eindrücke und Erlebnisse der drei Künstler. Einmal mehr werden dabei im Museum Purrmann-Haus die Bildende Kunst, die Kunst der Musik und des Wortes einen spannenden Dialog eingehen.
Mit dem Museums-Pass-Musées ermäßigtes Ticket: 8,- €
Der Eintritt zum Konzert berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung, die am Veranstaltungstag ab 11 Uhr bis nach Ende des Konzerts geöffnet ist.
