Im Rahmen eines dreitägigen Workshops beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Ausstellung The Jawbone Sings Blue von Troy Montes Michie, lernen das scrapbooking kennen und entwickeln mithilfe verschiedener Bildbearbeitungsverfahren ihre eigene Version eines persönlichen Archivs.
Inspiriert von Michies künstlerischer Praxis und den feministischen Theorien von Tina Campt – insbesondere ihrem Ansatz, Bilder durch Empfindungen, Geräusche und emotionale Resonanz zu „hören“ – werden die Teilnehmenden Themen wie kulturelle Repräsentation, race, Queerness und Machtstrukturen in der Gesellschaft untersuchen.
Zum Abschluss der vorangegangenen Workshop-Sitzungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Werke im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Foyer der Kunsthalle Basel zu präsentieren. Der Abend wird von einem Apéro begleitet.
