Gesprächsabend zum Wohnen im Alter

Menschen im Speisesaal
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Wohnen im Alter: ein Gespräch über Wahlfamilien, Seniorenresidenzen, Pflegeheime einst und jetzt
Wie hat sich die Stadt Basel in ihrer Alterspolitik entwickelt, wo steht sie heute und wie weit ist dies von den Leitlinien der einstigen La Charmille entfernt? Was wünschen wir uns für unsere eigenen alten Tage und was ist für Profis wichtig? Diese und mehr Fragen diskutieren der Basler Regierungsrat und Vorsteher des Gesundheitsdepartementes Lukas Engelberger, die Journalistin und Sachbuchautorin Cornelia Kazis und die Präsidentin der israelitischen Gemeinde Basel und Leiterin verschiedener Altersinstitutionen im In- und Ausland Steffi Bollag. Moderiert wird der
Abend vom Journalisten und Historiker Peter Bollag.
Danach sind Sie eingeladen zum Apéro, zum Schmökern am Büchertisch und einem kurzen Besuch der Ausstellung «Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer» zum früheren jüdischen Altersheim La Charmille.

Für Erwachsene. Museumseintritt. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erwünscht. Die Veranstaltung findet im Foyer Lüscherhaus (Baselstrasse 30) statt.
Adresse
Baselstrasse 34
4125
Riehen
+41 61 646 81 00
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 16. Oktober 2025
Donnerstag: 18:30-20:00
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Besuchende in der Ausstellung "Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer". Foto: Gaspard Weissheimer
Ausstellung
-

La Charmille war mehr als ein Altersheim – es war ein Zufluchtsort, eine Schicksalsgemeinschaft und ein Ort jüdischer Kultur. Das Heim fand kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Riehen ein neues Zuhause ...

Besuchende in der Ausstellung "Monster". Foto: Benno Hunziker
Ausstellung
-

Monster gibt es nicht. Und doch lauern sie überall. Sie bevölkern Bücher, Filme, Sagen und Legenden. Die Ausstellung «Monster» führt durch eine inszenierte Kellerlandschaft. Dort erfährst du, wie du ...