Wie hat sich die Stadt Basel in ihrer Alterspolitik entwickelt, wo steht sie heute und wie weit ist dies von den Leitlinien der einstigen La Charmille entfernt? Was wünschen wir uns für unsere eigenen alten Tage und was ist für Profis wichtig? Diese und mehr Fragen diskutieren der Basler Regierungsrat und Vorsteher des Gesundheitsdepartementes Lukas Engelberger, die Journalistin und Sachbuchautorin Cornelia Kazis und die Präsidentin der israelitischen Gemeinde Basel und Leiterin verschiedener Altersinstitutionen im In- und Ausland Steffi Bollag. Moderiert wird der
Abend vom Journalisten und Historiker Peter Bollag.
Danach sind Sie eingeladen zum Apéro, zum Schmökern am Büchertisch und einem kurzen Besuch der Ausstellung «Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer» zum früheren jüdischen Altersheim La Charmille.
Für Erwachsene. Museumseintritt. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erwünscht. Die Veranstaltung findet im Foyer Lüscherhaus (Baselstrasse 30) statt.
Abend vom Journalisten und Historiker Peter Bollag.
Danach sind Sie eingeladen zum Apéro, zum Schmökern am Büchertisch und einem kurzen Besuch der Ausstellung «Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer» zum früheren jüdischen Altersheim La Charmille.
Für Erwachsene. Museumseintritt. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist erwünscht. Die Veranstaltung findet im Foyer Lüscherhaus (Baselstrasse 30) statt.