Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer

Besuchende in der Ausstellung "Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer". Foto: Gaspard Weissheimer
Einblick in die Sonderausstellung "Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer". Foto: Gaspard Weissheimer
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Leben im jüdischen Altersheim La Charmille in Riehen (1947–2002)
La Charmille war mehr als ein Altersheim – es war ein Zufluchtsort, eine Schicksalsgemeinschaft und ein Ort jüdischer Kultur. Das Heim fand kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in Riehen ein neues Zuhause und war europa­weit eine der wenigen Einrichtungen für Menschen jüdischen Glaubens. 1947 in Riehen eröffnet, wurde es 2002 nach Basel verlegt und als interreligiöses Alterszentrum Holbeinhof neu eröffnet, die Gebäude in Riehen wichen 2004 einer Wohnüberbauung.
Die Erschliessung der Geschichte des Heims wurde von den Geschwistern Steffi und Peter Bollag, die als Kinder des Koches auf dem Areal aufwuchsen, angestossen. Im Rahmen eines Forschungsseminars von Erik Petry, stellvertretender Leiter des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel, führten Studierende Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und durchforsteten Archive. Die Ausstellung im MUKS greift unter anderem auf diese Biografien zurück, die von tragischen Wendungen des Lebens, von Flucht und Ankommen erzählen.

Trauma, Tradition und Gemeinschaft

Mit seiner besonderen geografischen Lage am Rande der Schweiz, unmittelbar zur deutschen Grenze gelegen, war «La Charmille» eine der wenigen jüdischen Einrichtungen dieser Art in der Schweiz und im weiteren europäischen Umfeld. Das Heim nahm Menschen aus vielen Ländern und unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat suchten. Viele der ersten Bewohnerinnen und Bewohner waren Überlebende des Holocausts. «La Charmille» bot ihnen Sicherheit und die Möglichkeit, jüdische Traditionen und Riten zu leben.

Ein Heim mit internationaler Ausstrahlung

Im Laufe der Jahre wurde «La Charmille» zu einem Begegnungsraum, dessen Ruf über die Landesgrenzen hinausstrahlte. Einige Bewohnerinnen und Bewohner waren bekannte Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft. So verbrachten die Schauspielerin Betty Isolani-Perl, deren Tochter und Schriftstellerin Gertrud Isolani, die Historikerin Selma Stern und der Schriftsteller Hermann Kesten ihren Lebensabend in der «La Charmille».

Die Ausstellung und die Publikation beleuchten einen einzigartigen Mikrokosmos im Weltgeschehen und erzählen vom Alltag in einem Altersheim und der Resilienz der Menschen in «La Charmille».

Ausstellung

«Schabbes, Schnitzel, Mehrbettzimmer. Leben im jüdischen Altersheim «La Charmille» in Riehen (1947-2002)»

MUKS, Museum, Kultur und Spiel Riehen, Baselstrasse 34, Riehen

Vermittlungsprogramm und Schulangebote unter https://www.muks.ch

Publikation

Die gleichnamige Publikation (gebundene Ausgabe, 256 Seiten, CHF 35.-) erscheint im Mai 2025 im Friedrich Reinhardt Verlag.

Bestellung unter www.reinhardt.ch oder im Shop des MUKS erhältlich.
Adresse
Baselstrasse 34
4125
Riehen
+41 61 646 81 00
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Veranstaltung

Mic check, Mic check – hallo, hallo hier ist die Radiobande live aus dem MUKS! Bist du 12 bis 15 Jahre alt und hast Lust, deine Stimme im Radio zu hören? Interessierst du dich für Musik? Möchtest du ...

Foto der Ausstellung «Monster»
Veranstaltung

Bei diesen sonntäglichen Kurzeinführungen erhältst du alles notwendige Wissen, das du für deinen Besuch der Ausstellung «Monster» brauchst – inklusive einer Portion Mut! Für kleine und grosse ...

Foto der Ausstellung «Monster»
Veranstaltung

Bei diesen sonntäglichen Kurzeinführungen erhältst du alles notwendige Wissen, das du für deinen Besuch der Ausstellung «Monster» brauchst – inklusive einer Portion Mut! Für kleine und grosse ...

Verkleidete Kinder im Museum
Veranstaltung

Suchst du einen Ort, an dem du deine Ideen einbringen kannst? Findest du das MUKS einen coolen Ort? Suchst du andere Kinder, die auch Lust auf gemeinsame und selbst bestimmte Aktivitäten haben? Dann ...

Basteltisch am Drop in
Veranstaltung

Wir steigen in unseren Fundus und bringen Materialschätze ans Licht. Klein mit Gross (und umgekehrt) erstellen daraus fabelhafte Werke rund um ungeheuer Sommerliches und sonnenhungrig Monsterhaftes ...

Veranstaltung

Mic check, Mic check – hallo, hallo hier ist die Radiobande live aus dem MUKS! Bist du 12 bis 15 Jahre alt und hast Lust, deine Stimme im Radio zu hören? Interessierst du dich für Musik? Möchtest du ...

Veranstaltung

Hast du noch altes Spielzeug, mit dem du nicht mehr spielst? Oder Bücher, die weiterziehen dürfen? Dann bring deine Sachen mit und sei dabei bei unserem Flohmarkt. Anmelden musst du dich nicht ...