Die Akteure der Glashütte Meisenthal (Glasmuseum, CIAV und Halle Verrière) mobilisieren sich, um der Öffentlichkeit im Rahmen der 20. Europäischen Nacht der Museen die Möglichkeit zu geben, frei und in der Nacht Folgendes zu entdecken: den Rundgang durch die Glashütte (kostenlose Eintrittskarte, die im Empfangs-Ticket-Shop ausgestellt wird), die Dauer- und Sonderausstellungen, die Vorführungen der Glasbläser.
> FREIE BESICHTIGUNG DER ANLAGE
Freier Zugang zum Besichtigungsparcours
Samstag, 17. Mai / 17h - 23h
> GLASMUSEUM
Das Glasmuseum enthüllt seine prestigeträchtigen Sammlungen, indem es die Glasmacher-Epen, die die Geschichte der Region geprägt haben, und die außergewöhnliche Arbeit von Emile Gallé, der zwischen 1867 und 1894 in Meisenthal tätig war, nachzeichnet.
> Ausstellung "STUDIO GLASS, ein Hauch von Freiheit".
Eine Sammlung zeitgenössischen Glases / Glasmuseum von Meisenthal.
Anfang der 1960er Jahre emanzipierten sich freiheitsliebende Glasmacher vom Rahmen der industriellen Produktion und lernten in Studios, kleinen autonomen Werkstätten, das Glashandwerk neu kennen.
> "DER LETZTE ATEMZUG".
AUSSTELLUNG von François Azambourg (F), Designer.
Die Moulothèque in Meisenthal umfasst ein großes Repertoire an Formen, die von regionalen Glashütten gesammelt wurden, die heute nicht mehr existieren. Einige davon sind aus Holz, vom Zahn der Zeit erschöpft, verkrüppelt und nicht mehr zu gebrauchen. Um sie von ihrem angekündigten Schicksal zu erlösen, hat der Designer François Azambourg sie zusammengeflickt und zu einer letzten Feuerprobe eingeladen. Alle hergestellten Stücke sind von ergreifender Wahrheit. Sie sind von den Wunden ihrer Matrizen bewohnt und werden mit ihrer Originalform präsentiert. Sie paradieren stolz und erzählen sowohl von der vergangenen Glasgeschichte als auch von der, die heute noch geschrieben wird.
> DIE IMPROMPTUS
FLASH-VISITEN
Während eines Überraschungsintermezzos bieten Ihnen die Vermittler Impromptus an, kurze Präsentationen rund um die Ausstellung "STUDIO GLASS, ein Hauch von Freiheit" und die im Glasmuseum präsentierten Sammlungen.
Zufällige Programmierung, die vor Ort bekannt gegeben wird.
Alle Altersgruppen / Dauer: 5 bis 10 Minuten
> BEWUNDERN SIE DIE ARBEITEN UNSERER NACHWUCHSKÜNSTLER!
Präsentation der Schularbeiten, die von den Schülern der 4. Klasse des Collège de Lemberg und der Glasmalerin Mylène Billand im Rahmen des Kunstprojekts "Constellation", das im Laufe des Jahres durchgeführt wurde, angefertigt wurden. Die jungen Kreativen fertigten ein sechsteiliges Kirchenfenster an, das jeweils ein Glasmacherwerkzeug darstellt.
Den Schlegel finden Sie im Site Verrier de Meisenthal, die anderen Teile des Glasfensters im Musée Lalique und im La Grande Place - Musée Saint-Louis.
Die Installation ist im Panoramasaal im ersten Stock der Boutique zu sehen.
> VORFÜHRUNG DER GLASBLÄSER
Ein Team von Glasbläsern zeigt dem Publikum sein hypnotisches Ballett und enthüllt in kommentierten Vorführungen die tausend und ein Geheimnis der Umwandlung von geschmolzenem Glas.
> MODEMA
Musikalische und visuelle Performance in situ von François Delamarre (F).
François Delamarre, Musiker und Künstler, erfindet die Verwendung von Materialien und Objekten neu, um erstaunliche und hypnotische optische, akustische und mechanische Systeme zu schaffen. Ausgehend von dem Gerät Modema, das aus einem modularen Synthesizer, Lichtquellen und Drehtellern besteht, verklärt er die Materie Glas in Form von Lichtprojektionen und Musik.
Anlässlich der Nacht der Museen wird François Delamarre seine fabelhaften Maschinen im Herzen der CIAV-Werkstätten aufstellen und ein einzigartiges Set aus Objekten zusammenstellen, die vor Ihren Augen von den Glasbläsern hergestellt wurden.
Die visuellen und akustischen Erzählungen, die er vorschlägt, werden unsere Wahrnehmung durcheinander bringen und uns zeitlose, poetische und traumhafte Momente bescheren.
Von 20 Uhr bis 23 Uhr
In den Werkstätten des Centre International d'Art Verrier
> BOUTIQUE
Neben einer Vielfalt sorgfältig ausgewählter und überwiegend in Frankreich hergestellter Objekte und einem Buchladen mit zahlreichen Referenzen bietet die Boutique du Site Verrier vor allem Glasobjekte (die unter der eingetragenen Marke Meisenthal France verkauft werden) an, die von zeitgenössischen Designern erdacht und von den Glasmachern des Centre International d'Art Verrier hergestellt wurden.
> BISTROT DE LA HALLE
Machen Sie einen Zwischenstopp im Bistrot de la Halle, einem atypischen Rahmen für einen Kaffee oder ein Getränk mit Freunden!
Probieren Sie eine Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren, sorgfältig ausgewählten Weinen, lokalen Fruchtsäften und einer schönen Karte mit Heißgetränken. Kleine süße und herzhafte Snacks
Bistrot de la Halle bis Mitternacht geöffnet
Informationen:
contact@site-verrier-meisenthal.fr / 03 87 96 81 22
www.site-verrier-meisenthal.fr
> FREIE BESICHTIGUNG DER ANLAGE
Freier Zugang zum Besichtigungsparcours
Samstag, 17. Mai / 17h - 23h
> GLASMUSEUM
Das Glasmuseum enthüllt seine prestigeträchtigen Sammlungen, indem es die Glasmacher-Epen, die die Geschichte der Region geprägt haben, und die außergewöhnliche Arbeit von Emile Gallé, der zwischen 1867 und 1894 in Meisenthal tätig war, nachzeichnet.
> Ausstellung "STUDIO GLASS, ein Hauch von Freiheit".
Eine Sammlung zeitgenössischen Glases / Glasmuseum von Meisenthal.
Anfang der 1960er Jahre emanzipierten sich freiheitsliebende Glasmacher vom Rahmen der industriellen Produktion und lernten in Studios, kleinen autonomen Werkstätten, das Glashandwerk neu kennen.
> "DER LETZTE ATEMZUG".
AUSSTELLUNG von François Azambourg (F), Designer.
Die Moulothèque in Meisenthal umfasst ein großes Repertoire an Formen, die von regionalen Glashütten gesammelt wurden, die heute nicht mehr existieren. Einige davon sind aus Holz, vom Zahn der Zeit erschöpft, verkrüppelt und nicht mehr zu gebrauchen. Um sie von ihrem angekündigten Schicksal zu erlösen, hat der Designer François Azambourg sie zusammengeflickt und zu einer letzten Feuerprobe eingeladen. Alle hergestellten Stücke sind von ergreifender Wahrheit. Sie sind von den Wunden ihrer Matrizen bewohnt und werden mit ihrer Originalform präsentiert. Sie paradieren stolz und erzählen sowohl von der vergangenen Glasgeschichte als auch von der, die heute noch geschrieben wird.
> DIE IMPROMPTUS
FLASH-VISITEN
Während eines Überraschungsintermezzos bieten Ihnen die Vermittler Impromptus an, kurze Präsentationen rund um die Ausstellung "STUDIO GLASS, ein Hauch von Freiheit" und die im Glasmuseum präsentierten Sammlungen.
Zufällige Programmierung, die vor Ort bekannt gegeben wird.
Alle Altersgruppen / Dauer: 5 bis 10 Minuten
> BEWUNDERN SIE DIE ARBEITEN UNSERER NACHWUCHSKÜNSTLER!
Präsentation der Schularbeiten, die von den Schülern der 4. Klasse des Collège de Lemberg und der Glasmalerin Mylène Billand im Rahmen des Kunstprojekts "Constellation", das im Laufe des Jahres durchgeführt wurde, angefertigt wurden. Die jungen Kreativen fertigten ein sechsteiliges Kirchenfenster an, das jeweils ein Glasmacherwerkzeug darstellt.
Den Schlegel finden Sie im Site Verrier de Meisenthal, die anderen Teile des Glasfensters im Musée Lalique und im La Grande Place - Musée Saint-Louis.
Die Installation ist im Panoramasaal im ersten Stock der Boutique zu sehen.
> VORFÜHRUNG DER GLASBLÄSER
Ein Team von Glasbläsern zeigt dem Publikum sein hypnotisches Ballett und enthüllt in kommentierten Vorführungen die tausend und ein Geheimnis der Umwandlung von geschmolzenem Glas.
> MODEMA
Musikalische und visuelle Performance in situ von François Delamarre (F).
François Delamarre, Musiker und Künstler, erfindet die Verwendung von Materialien und Objekten neu, um erstaunliche und hypnotische optische, akustische und mechanische Systeme zu schaffen. Ausgehend von dem Gerät Modema, das aus einem modularen Synthesizer, Lichtquellen und Drehtellern besteht, verklärt er die Materie Glas in Form von Lichtprojektionen und Musik.
Anlässlich der Nacht der Museen wird François Delamarre seine fabelhaften Maschinen im Herzen der CIAV-Werkstätten aufstellen und ein einzigartiges Set aus Objekten zusammenstellen, die vor Ihren Augen von den Glasbläsern hergestellt wurden.
Die visuellen und akustischen Erzählungen, die er vorschlägt, werden unsere Wahrnehmung durcheinander bringen und uns zeitlose, poetische und traumhafte Momente bescheren.
Von 20 Uhr bis 23 Uhr
In den Werkstätten des Centre International d'Art Verrier
> BOUTIQUE
Neben einer Vielfalt sorgfältig ausgewählter und überwiegend in Frankreich hergestellter Objekte und einem Buchladen mit zahlreichen Referenzen bietet die Boutique du Site Verrier vor allem Glasobjekte (die unter der eingetragenen Marke Meisenthal France verkauft werden) an, die von zeitgenössischen Designern erdacht und von den Glasmachern des Centre International d'Art Verrier hergestellt wurden.
> BISTROT DE LA HALLE
Machen Sie einen Zwischenstopp im Bistrot de la Halle, einem atypischen Rahmen für einen Kaffee oder ein Getränk mit Freunden!
Probieren Sie eine Auswahl an handwerklich gebrauten Bieren, sorgfältig ausgewählten Weinen, lokalen Fruchtsäften und einer schönen Karte mit Heißgetränken. Kleine süße und herzhafte Snacks
Bistrot de la Halle bis Mitternacht geöffnet
Informationen:
contact@site-verrier-meisenthal.fr / 03 87 96 81 22
www.site-verrier-meisenthal.fr
Dieser Text wurde durch eine KI übersetzt.