Kulturnacht Laufenburg
Samstag, 6. September, ab 18 Uhr
Erstellen Sie künstlerische Farbporträts mit der Fotografin Lara Kaiser (Laufenburg), oder lassen Sie sich durch die aktuelle Ausstellung führen, mit den Kurator*innen Nina Wakeford und Michael Hiltbrunner. ERWINS Bistro serviert Humus-Variationen mit Fladenbrot, Kürbissuppe mit fernöstlichen Gewürzen und bunte Cupcakes.
Colorful me – Farbporträts, 18:30-22 Uhr
Werden Sie selbst zum farbenfrohen Kunstwerk! Die Laufenburger Fotografin Lara Kaiser schafft individuelle, farbige Porträts. Eine wunderbare Gelegenheit, sich von einer neuen farbigen Seite zu zeigen, dabei kann das gewohnte Ich zurücktreten und ein buntes Ich zum Vorschein kommen.
Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung, 18:30 Uhr; 19:30 Uhr; 20:30 Uhr; 21:30 Uhr; 22:30 Uhr
Die Kurator*innen Nina Wakeford (Goldsmiths University of London, Initiatorin Schweizer Pavillon Venedig 2026) und Michael Hiltbrunner (Rehmann-Museum) führen Sie persönlich durch die aktuelle Ausstellung und erzählen in Englisch oder Deutsch von den neuen Perspektiven, die eröffnet werden.
Eintritt ist kostenlos.
Samstag, 6. September, ab 18 Uhr
Erstellen Sie künstlerische Farbporträts mit der Fotografin Lara Kaiser (Laufenburg), oder lassen Sie sich durch die aktuelle Ausstellung führen, mit den Kurator*innen Nina Wakeford und Michael Hiltbrunner. ERWINS Bistro serviert Humus-Variationen mit Fladenbrot, Kürbissuppe mit fernöstlichen Gewürzen und bunte Cupcakes.
Colorful me – Farbporträts, 18:30-22 Uhr
Werden Sie selbst zum farbenfrohen Kunstwerk! Die Laufenburger Fotografin Lara Kaiser schafft individuelle, farbige Porträts. Eine wunderbare Gelegenheit, sich von einer neuen farbigen Seite zu zeigen, dabei kann das gewohnte Ich zurücktreten und ein buntes Ich zum Vorschein kommen.
Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung, 18:30 Uhr; 19:30 Uhr; 20:30 Uhr; 21:30 Uhr; 22:30 Uhr
Die Kurator*innen Nina Wakeford (Goldsmiths University of London, Initiatorin Schweizer Pavillon Venedig 2026) und Michael Hiltbrunner (Rehmann-Museum) führen Sie persönlich durch die aktuelle Ausstellung und erzählen in Englisch oder Deutsch von den neuen Perspektiven, die eröffnet werden.
Eintritt ist kostenlos.