Der Museums-PASS-Musées und das Musée Unterlinden organisieren ein Konzert von Patti Smith in Colmar

Pressemitteilung, 30.10.2025

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 erhielten 120 Inhaber*innen des Museums-PASS-Musées die Gelegenheit, die „Godmother of Punk“, Patti Smith, bei einem Konzert in einem intimen Rahmen live zu erleben.

Als am Donnerstag um 14:30 120 Inhaber*innen des Museums-PASS-Musées sowie 80 Gäste vom Musée Unterlinden vor dem Museum auf den Einlass warteten, wussten sie noch nicht, was sie erwartet. Angemeldet hatten sie sich für eine Nachmittagsveranstaltung im Musée Unterlinden, mit Führung durch das Museum, Apéritif und einem „Überraschungskonzert“. Erst als sie Platz genommen hatten, wurde das Geheimnis gelüftet: Patti Smith, Ikone der Punk-Bewegung, betrat gemeinsam mit ihrer Tochter Jesse Smith und ihrem Gitarristen Lenny Kaye die Bühne.

Der Museums-PASS-Musées organisiert regelmäßig, etwa einmal pro Monat, eine Veranstaltung in einem seiner 350 Mitgliedshäuser. Die Veranstaltungen sind beliebte Zusatzangebote für die Besitzer*innen eines Museums-PASS-Musées – der Eintrittskarte für 350 Museen in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion. „Wir bemühen uns immer, tolle Extras für unser Passinhaber zu organisieren – aber heute haben wir wirklich ein einmaliges Erlebnis schaffen können“, freut sich Gilles Meyer, Geschäftsführer des Museums-PASS-Musées, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem Musée Unterlinden und dem Produzenten von Patti Smith, Alain Lahana, auf die Beine gestellt hat. Die Gelegenheit zu der Veranstaltung ganz besonderer Art im Musée Unterlinden ergab sich aufgrund der Verehrung der Sängerin für den Isenheimer Altar von Matthias Grünewald, ein Meisterwerk der deutschen Tafelmalerei und zentrales Ausstellungsstück des Museums. Nach ihrer Ankunft in Colmar besichtigte sie zunächst in privatem Rahmen das berühmte Altarbild, um dann eine halbe Stunde lang das Publikum mit ihrer noch immer kraftvollen Stimme und ihren Liedern zu verzaubern. Dabei fand sie immer wieder Worte für politische und gesellschaftliche Fragen der Gegenwart, die sich auch in ihren Liedern widerspiegeln.

Ihren Abschluss fand die Veranstaltung bei zweisprachigen Führungen durch das Museum und einem gemeinsamen Apéritif, bei dem die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sich über den außergewöhnlichen Nachmittag austauschen konnten und dabei aus dem Staunen über das Erlebte nicht herauskamen.

Foto: Agence Lou Blanc 

Kontakt bei Rückfragen:

Pia Gerzmann, Verantwortliche für die Museen in Deutschland und Kommunikation

MUSEUMS-PASS-MUSÉES - Geschäftsstelle
Birsigstrasse 2, CH-4054 Basel
T CH +41 (0) 61 205 00 40 // T DE +49 (0) 7621 161 36 34 // T FR +33 (0)3 89 33 96 29
pia.gerzmann@museumspass.com // www.museumspass.com

Foto: Agence Lou Blanc
Zurück zu den exklusiven Veranstaltungen