Städtische Galerie Karlsruhe
Im Erdgeschoss befinden sich das Forum und der Sonderausstellungsbereich, im 1. und 2. Obergeschoss wird eine Auswahl der bedeutendsten Kunstwerke aus städtischem Besitz und aus der Sammlung Garnatz gezeigt.
Schwerpunkte der Präsentation sind Beispiele badischer Kunst seit Gründung der Karlsruher Kunstakademie (1854) und deutsche Kunst von 1945 bis zur Gegenwart. In Ergänzung der eigenen Bestände bildet die hochkarätige Sammlung des Kölner Ehepaars Eberhard und Ute Garnatz mit Schlüsselwerken der deutschen Malerei, Plastik und Fotografie seit 1960 einen eigenen Höhepunkt.
Mehrere Sonderausstellungen pro Jahr, Führungen, Vorträge, Künstlergespräche, Konzerte, Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, Museumsshop.
Städtische Galerie Karlsruhe
49.000685, 8.383038

Die Ausstellung gibt einen Überblick über das aktuelle Schaffen des japanischen Künstlers Tenki Hiramatsu (*1986). Angesiedelt zwischen Figuration und Abstraktion, zeichnet sich seine Malerei durch ...

Der Titel der Ausstellung »It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon« basiert auf einer 2016 entstandenen Arbeit Ulla von Brandenburgs (*1974, lebt und arbeitet in Paris und Karlsruhe), die im ...

Wie kann man das Museum heute denken? Wie sieht die Kunstsammlung der Zukunft aus? Wie schlagen sich Konzept und Programm in der Architektur eines Museums nieder? Nach ihrem 40-jährigen Bestehen ...
Der Hanna-Nagel-Preis geht in diesem Jahr an die in Baden-Baden lebende Künstlerin Sasha Koura. Ihre Papierinstallationen überzeugten die Jury durch den klaren, konzeptuellen Ansatz und die poetische ...
Die Ausstellung widmet sich Künstlerinnen der Moderne und ihrem späten, nach 1945 entstandenen Werk. Dazu gehören beispielsweise Ella Bergmann-Michel, Hannah Höch, Ida Kerkovius und Jeanne Mammen. Mit ...
Wie kann man das Museum heute denken? Wie sieht die Kunstsammlung der Zukunft aus? Wie schlagen sich Konzept und Programm in der Architektur eines Museums nieder? Nach ihrem 40-jährigen Bestehen ...