Back to top

Stadtmuseum Lahr

Ein Stadtmuseum – drei besondere Gebäude.
Geschichte und Tradition
Technik und Industrie
Lahr
Deutschland
Logo des Stadtmuseums Lahr
Das Stadtmuseum besteht aus drei Gebäuden: Der Tonofenabrik, der Römeranlage und dem Storchenturm.
In der Tonofenfabrik trifft man die Stadtgeschichte in moderner und interaktiver Form. Neben wechselnden Sonderausstellungen werden archäologisch bedeutende Funde, die Entwicklung Lahrs sowie ihre Bedeutung als Industrie- und Garnisonstadt gezeigt. Das Museum ist komplett barrierefrei.
Experimentell wird es auf der Römeranlage: Aufgrund zahlreicher archäologischer Funde hat man ein Streifenhaus mit archäobotanischem Garten rekonstruiert . Hier kann man mit allen Sinnen erleben, wie die Römer in Lahr gelebt haben. Der Storchenturm ist ein gut 800 Jahre altes Denkmal. Eine Dauerausstellung zeigt seine Geschichte Er ist nicht barrierefrei.
Öffnungszeiten Storchenturm:
Juni bis September, Sonntag bis Freitag, 14:30 - 18:00 Uhr

Öffnunsgzeiten Römeranlage:
März bis Oktober, jeden 3. Sonntag im Monat und an Aktionstagen
Adresse

Stadtmuseum Lahr

Kreuzstraße 6
77933
Lahr
Deutschland
+49 7821 91 00 410
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Mittwoch - Sonntag: 11:00-18:00
Geschlossene Tage

48.339204, 7.871527

Museumsführung im Stadtmuseum Lahr
-
Öffentliche Führungen

Jeden ersten Sonntag im Monat Beginn: 14:30 Uhr Dauer: 60 Minuten Kosten: vier Euro (ab 14 Jahren) Der Eintritt in das Stadtmuseum ist an jedem ersten Sonntag des Monats frei.

Veranstaltung
Ansicht des Stadtmuseums in der Lahrer Innenstadt
-
Kurzführung am Mittag, jeden 1. Mittwoch und Donnerstag

Bei den Kurzführungen in der Mittagszeit lernen Sie das Museum häppchenweise kennen. Jeden Monat steht ein anderes Objekt oder Thema im Mittelpunkt. Jeden ersten Mittwoch und Donnerstag im Monat ...

Veranstaltung
Ansicht des Stadtmuseums Tonofenfabrik in Lahr
Lahr
Von welcher Bausau stammt dieser Saubau?

Saubau oder Prachtbau! Das ästhetische Empfinden von Architektur sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Die "Bausau-Ausstellung" widmet sich Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten, die in Lahr ...

Ausstellung
Wanderer vor der Julius-Kaufmann-Hütte 1901
Lahr
150 Jahre Schwarzwaldverein Lahr

Wir blicken auf 150 Jahre Schwarzwaldverein Lahr e.V. Ursprünglich gegründet um Touristen die heimische Gastronomie näher zu bringen, steht der Schwarzwaldverein heute mehr denn je für Nachhaltigkeit ...

Ausstellung
Ausgestopfte heimische Vögel gehören zu den Anfängen der Museumssammlung.
Lahr
5 Jahre Stadtmuseum Lahr

In einer kleinen Ausstellung im Foyer widmet sich das Stadtmuseum seiner Geschichte. Objekte aus den den Anfängen als Lehrsammlung sind ebenso zu sehen wie Teile der Sammlung aus der Villa Jamm im ...

Ausstellung