Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Eine der größten Burgruinen in Rheinland-Pfalz
Geschichte und Tradition
Schlösser, Gärten, Klöster
Bad Dürkheim-Hardenburg
Deutschland
Groß und mächtig präsentiert sich die Ruine der Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Grafen von Leiningen bauten die mittelalterliche Höhenburg im 16. Jahrhundert zu einem ebenso prächtigen wie wehrhaften Schloss aus. Die Reste der weitläufigen Wohntrakte, der imposanten Saalbauten, des mächtigen Westbollwerks und des Renaissancegartens lassen noch immer die einstige Pracht und Größe erahnen.
Das Informationszentrum vor Ort beherbergt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Hardenburg. Herausragende archäologische Funde aus dem 16. und 17. Jahrhundert - Gegenstände aus Alltag und Repräsentation - zeugen vom Leben auf der Burg.
Das Informationszentrum vor Ort beherbergt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Hardenburg. Herausragende archäologische Funde aus dem 16. und 17. Jahrhundert - Gegenstände aus Alltag und Repräsentation - zeugen vom Leben auf der Burg.
Adresse
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Hardenburg
67098
Bad Dürkheim-Hardenburg
Deutschland
+ 49 261 6675 4840
Öffnungszeiten
Donnerstag - Sonntag:
10:00-18:00
Dezember und Januar geschlossen.
1. Februar . 14. März
Samstag, Sonntag und Feiertage
10 - 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
15. März – 31. Oktober
Donnerstag - Sonntag und Feiertage
10 - 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
November
Samstag, Sonntag und Feiertage
10 - 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
1. Februar . 14. März
Samstag, Sonntag und Feiertage
10 - 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
15. März – 31. Oktober
Donnerstag - Sonntag und Feiertage
10 - 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
November
Samstag, Sonntag und Feiertage
10 - 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)