Saline Royale
Die königliche Saline von Arc-et-Senans ist heutzutage für ihre Architektur und ihre Gebäude und weniger für ihre früheren industriellen Aktivitäten bekannt. Da die Saline für die Salzherstellung entworfen und erbaut wurde, werden in einer Dauerausstellung im Erdgeschoss des Hauses der Geschäftsführung diese Aktivitäten gewürdigt. In sechs Räumen auf über 500 Quadratmeter verfolgt die Ausstellung das Ziel, alle Facetten des Salzes vorzustellen, von der Produktion bis hin zum Konsum und dies auf allen Kontinenten. Sechs unterschiedliche Themenbereiche rund um das Salz werden beleuchtet.
Ledoux Museum
Das einzige Museum Europas, das einem einzigen Architekten gewidmet ist, das Museum Claude Nicolas Ledoux, konzentriert sich auf das Lebenswerk des Begründers der königlichen Saline. Mithilfe von rund 60 Modellen wird das Leben des Architekten nachgezeichnet, dessen Wirken nur noch anhand weniger Gebäude sichtbar ist, da sie entweder nicht erbaut oder durch den Menschen zerstört wurden. Durch die Darstellung seines künstlerischen Werdegangs wird sein vielseitiges Schaffen deutlich (Theater, herrschaftliche Stadthäuser, Zollhäuser uvm.), welches ebenfalls in den Fantasieprojekten mit teilweise utopischen Charakter sichtbar wird (ideale Stadt von Chaux, Friedhof, Freudenhaus, Schulen, Gefängnisse, Industriebauten...).
Gedächtnis des Ortes
„Das Salzwerk nach dem Salzwerk“ von 1895 bis heute. Ist vom Salzwerk die Rede, so denkt man gleich an das Meisterwerk eines Architekten und an die Geschichte einer Salzmanufaktur, doch kennt man wenig sein Schicksal nach der Schließung 1895. Eine Riehe unvollendeter Projekte, ein drohendes Verschwinden, ein Ort unter Verschluss und weitere dunkle Stunden bevor es 1960 zum Wiederaufleben und einer langen Restaurierung kommt, die eine Einstufung als Weltkulturerbe der UNESCO ermöglicht. Und heute, das Leben eines Museumsstandorts und lebendiger Kulturen. Ein Abenteuer von über einem Jahrhundert, erzählt durch eine Ausstellung, die sich Zeugenberichten und Erinnerungen öffnet.
Saline Royale
47.031677, 5.778613

Die Saline ist als Meisterwerk eines Architekten und als Geschichte einer Salzfabrik in Erinnerung geblieben, doch über ihr Schicksal nach ihrer Schließung im Jahr 1895 ist nur wenig bekannt. Eine ...

Das von der Königlichen Saline und von Histovery entwickelte HistoPad ermöglicht mithilfe eines Touchscreen-Tablets einen völlig neuen Besuch des Monuments. Historische 360°-Tauchgänge und interaktive ...

Das Museum Claude Nicolas Ledoux ist das einzige Museum in Europa, das einem Architekten gewidmet ist, und widmet sich dem Werk des Schöpfers der Saline Royale. Anhand von etwa 60 Modellen wird das ...

Die Königliche Saline und das Start-Up-Unternehmen Iconem haben im Herzen von Bern West eine neue Augmented-Reality-Vorrichtung installiert. Besuchen Sie diesen Pavillon, der dem immateriellen ...

Die Königliche Saline von Arc et Senans, eine ehemalige Salzproduktionsstätte, ist heute eher für die Architektur ihrer Gebäude als für die industrielle Tätigkeit, die sie hervorgebracht hat, bekannt ...

Die Königliche Saline setzt in Zusammenarbeit mit ICONEM die Neugestaltung ihres Besucherrundgangs mit ihrem neuen immersiven 3D-Raum fort, der in Burgund-Franche-Comté einzigartig ist und Ihnen ein ...

Ein Jahr vor ihrer Wiedereröffnung im Dezember 2024 tauchen Sie ein in die Geschichte der Kathedrale Notre-Dame de Paris, von der Grundsteinlegung im Jahr 1163 bis zu den aktuellen ...