Back to top

Römermuseum Güglingen

Geschichte und Tradition
Güglingen
Deutschland
Das Römermuseum Güglingen zeigt seit April 2008 mit rund 2000 Exponaten auf drei Stockwerken die reiche römische Vergangenheit des Zabergäus, eines Ausläufers des Mittleren Neckarraumes zwischen den Höhenzügen des Strombergs und Heuchelbergs.

Im Mittelpunkt stehen die z.T. aufsehenerregenden archäologischen Funde aus der 1999-2005 ausgegrabenen Zivilsiedlung von Güglingen. Sie diente als zentraler Handels- und Marktort, der verkehrsgünstig an einer Straßenverbindung nach Speyer gelegen war und daher einen wichtigen Knotenpunkt zwischen Neckarraum und Oberrheingebiet darstellt. Besonders zahlreich sind in der Güglinger Siedlung auch die Zeugnisse der römischen Religion und Götterverehrung. Zwei Mithras-Heiligtümer wurden ergraben, von denen eines im Museum realitätsnah rekonstruiert wurde

Veranstaltungen

Rekonstruktion des Mithräums II von Güglingen
Rekonstruierter privater Wohnraum in einem Streifenhaus
Straßenbereich mit rekonstruiertem Streifenhaus
Geeignet für Familien
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Mittwoch - Freitag: 14:00-18:00
Samstag - Sonntag: 10:00-18:00
Geschlossene Tage
Besuche und Führungen für angemeldete Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten (Anmeldung mind. 1 Woche im Voraus)
Adresse
Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363
Güglingen
Deutschland
+49 7135 93 61 123

49.066369, 9.000341