Landesmuseum Württemberg
48.77728, 9.17978
Landesmuseum Württemberg
Bitte beachten Sie, dass einzelne Sammlungsbereiche eingeschränkte Öffnungszeiten haben. Aktuelle Informationen finden Sie stets auf der Website.
Aktuell in diesem Museum
!["PROTEST! Von der Wut zur Bewegung" | Bild: Landesmuseum Stuttgart Key Visual der Ausstellung "PROTEST! Von der Wut zur Bewegung"](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2569/temporary-exhibition/20240311_PROTEST_1125x750.png?itok=7Auxegb2)
Wehende Fahnen und global geteilte Hashtags, Petitionen und Demonstrationen mit tausenden Menschen – Protest hat viele Gesichter und ist aktueller denn je. Trotz ihrer Vielfalt haben alle ...
![Ausschnitt aus dem Plakat der Mitmachausstellung ZOFF! Hier ist die Grafik einer wütenden Wolke zu sehen.](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2569/14012/JungesSchloss_Mitmachausstellung_ZOFF%21_1.jpg?itok=xktRyYz2)
Streit gehört zum Leben! Auf dem Schulhof, in der Kita oder in der Familie – überall dort, wo Menschen zusammenkommen, können Konflikte entstehen. Und manchmal fliegen dabei die Fetzen und es gibt ...
![© Foto: Hendrik Zwietasch, LMW Stuttgart Ausstellungsraum Königreich im Landesmuseum Württemberg](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2569/temporary-exhibition/9_Koenigreich_Hendrik-Zwietasch.jpg?itok=OIVp6xKR)
Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre ...
![© Alle Rechte vorbehalten Wahre Schätze](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/migration/museen/stuttgart/landesmuseum-wuerttemberg/wahre-schaetze/655491-8-ger-DE/Wahre-Schaetze_reference.jpg?itok=GWNYYkcN)
Nach der erfolgreichen Neukonzeption der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im zweiten Obergeschoss des Alten Schlosses präsentiert das Landesmuseum Württemberg auf 1.000 m² rundum erneuerter ...
![Perlenkette mit Goldanhängern, 7. Jh. Perlenkette aus Glas-, Bernstein- und Amethystperlen mit Goldanhängern, 7. Jh.](/sites/default/files/styles/masonry_list_double/public/museums/2569/temporary-exhibition/12_Perlenkette.jpg?itok=TClfB5Cy)
Die Ursprünge der Sammlung reichen in das frühe 19. Jahrhundert zurück, als der regierende Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen damit begann, eine Sammlung archäologischer Altertümer ...