Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Heidelbergs schönstes Barockpalais, zentral in der Hauptstraße gelegen, mit modernem Erweiterungsbau, präsentiert seinen Besuchern: Kunst und Geschichte der Kurpfalz, Gemälde und Skulpturen
Kunst
Geschichte und Tradition
Heidelberg
Deutschland
Zentral in der Fußgängerzone gelegen präsentiert sich das Kurpfälzische Museum gleich in der Hauptstraße von seiner „besten Seite“: dem Palais Morass als seinem Stammhaus, dem schönsten Barockpalais in der Heidelberger Altstadt.
Die Geschichte des Museums geht auf die Initiative des französischen Emigranten Graf Charles de Graimberg zurück, der ab 1810 begann, sich der Geschichte des Heidelberger Schlosses und des Pfälzischen Fürstenhauses zu widmen. 1879 wurden seine Sammlungsbestände von der Stadt erworben. Vom Schloss auf die Hauptstraße verlegt, eröffnete man das Museum 1908 im 1712 errichteten Palais des Rechtsprofessors Philipp Morass als „Städtische Kunst- und Alterthümersammlung“.
Das heute hier gebotene vielfältige Bild zur Kunst, Geschichte und Kultur der ehemaligen Kurpfalz und ihrer Hauptstadt Heidelberg wurde durch Erweiterung der landesgeschichtlichen Sammlungsbestände mit Mitteln der Stadt und Stiftungen der Bürger ermöglicht. Nach Eröffnung des Neubaus 1991 umfasst das Museum mittlerweile die Abteilungen Gemäldesammlungen (15. – 20. Jh.), Kunsthandwerk, Grafische Sammlungen, Archäologie, Stadtgeschichte und Kurpfalz.
Die Geschichte des Museums geht auf die Initiative des französischen Emigranten Graf Charles de Graimberg zurück, der ab 1810 begann, sich der Geschichte des Heidelberger Schlosses und des Pfälzischen Fürstenhauses zu widmen. 1879 wurden seine Sammlungsbestände von der Stadt erworben. Vom Schloss auf die Hauptstraße verlegt, eröffnete man das Museum 1908 im 1712 errichteten Palais des Rechtsprofessors Philipp Morass als „Städtische Kunst- und Alterthümersammlung“.
Das heute hier gebotene vielfältige Bild zur Kunst, Geschichte und Kultur der ehemaligen Kurpfalz und ihrer Hauptstadt Heidelberg wurde durch Erweiterung der landesgeschichtlichen Sammlungsbestände mit Mitteln der Stadt und Stiftungen der Bürger ermöglicht. Nach Eröffnung des Neubaus 1991 umfasst das Museum mittlerweile die Abteilungen Gemäldesammlungen (15. – 20. Jh.), Kunsthandwerk, Grafische Sammlungen, Archäologie, Stadtgeschichte und Kurpfalz.
Ausstellungen
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Sonntag:
10:00-18:00
Geschlossene Tage
Adresse
Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Hauptstraße 97
69117
Heidelberg
Deutschland
+49 6221 58 34 020