Das Haus zum Kirschgarten wurde zwischen 1775 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten und Oberst Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Die Architektur von Johann Ulrich Büchel zeugt vom hohen Repräsentationsanspruch des Bauherrn und markiert einen Höhepunkt des Frühklassizismus. Sogar freimaurerisches Gedankengut ist in das Raumkonzept eingeflossen. Seit 1951 dient dieses Haus als Wohnmuseum. Die Mehrzahl der Ausstellungsräume ist dem bürgerlichen Wohnen des 18. und 19. Jahrhunderts in Basel gewidmet. Dazu gesellen sich bedeutende Fachsammlungen oder Kabinettausstellungen wie zum Beispiel zu Scheich Ibrahim.
Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten
Das Haus zum Kirschgarten wurde zwischen 1775 und 1780 für den Seidenbandfabrikanten und Oberst Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Die Architektur von Johann Ulrich Büchel zeugt vom hohen Repräsentationsanspruch des Bauherrn und markiert einen Höhepunkt des Frühklassizismus. Sogar freimaurerisches Gedankengut ist in das Raumkonzept eingeflossen. Seit 1951 dient dieses Haus als Wohnmuseum. Die Mehrzahl der Ausstellungsräume ist dem bürgerlichen Wohnen des 18. und 19. Jahrhunderts in Basel gewidmet. Dazu gesellen sich bedeutende Fachsammlungen oder Kabinettausstellungen wie zum Beispiel zu Scheich Ibrahim.
47.552082, 7.591208
Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten
Aktuell in diesem Museum
Kinder von reichen Familien lernten mit Puppenstuben, ihre grossen Haushalte mit zahlreichen Bediensteten zu organisieren. Im Haus zum Kirschgarten lässt dich die grosse Realität und die Miniatur ...
Das Haus zum Kirschgarten beeindruckt durch seine klassizistische Gesamtkonzeption und seine grossbürgerlichen Interieurs des 18. und 19. Jahrhunderts. Ursprünglich war es aber nicht nur Geschäftshaus ...
Im Haus zum Kirschgarten, das der Handelsherr Johann Rudolf Burckhardt um 1780 erbauen liess, begibt man sich in die bürgerlichen Lebensräumen des ausgehenden Ancien Régime. Der Rundgang beleuchtet ...
Sanduhr, Sonnenuhr und mechanische Uhren, sie alle messen die gleiche Zeit auf verschiedene Art, alle haben ihr Tücken.
Das Haus zum Kirschgarten wurde als Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Dass es darüber hinaus auch als freimaurerisches Logenhaus konzipiert wurde, konnte erst jüngst belegt werden. Welchen Platz ...
Helfe Joru seine Kirchen zu finden, oder lass dich von einem britischen Detektiv auf einem Abenteuer durch das Stadt Palaise schicken. Der natürliche Spieltrieb, die Neugier und die Lust, Neues zu ...
Das Museumspublikum sieht und riecht, mit welchen Kosmetikprodukten eine Dame sich im späten 18. Jahrhundert frisiert hat. Das Frisieren findet live vor Publikum statt, während Primärtexte zu ...
Die vielen geschmückten Bäume im Stadtpalais verzaubern Klein und Gross und lassen in Erinnerungen schwelgen.
Der Santiglaus besucht dieses Jahr zum erstenmal das Haus zum Kirschgarten. Traust du dich und kannst du ein tollen Glausenvärsli? Dann freut er sich über deinen Besuch.
Alle Jahre wieder ist Advent und Weihnachten. Doch wie haben sich Weihnachtsbräuche über die Zeit verändert, sahen Weihnachtsbäume immer schon so aus wie heute? Gab es überhaupt Weihnachtsbäume? Im ...
Im prächtig geschmückten Treppenhaus des Hauses zum Kirschgarten erklingen erneut weihnachtliche Klänge. Dem Stadtpalais wird mit der Hilfe unseres Publikums Leben eingehaucht und das Haus freut sich ...
Weihnachtsstimmung während der Adventszeit: In den Räumen des Museums für Wohnkultur werden Tannenbäume aufgestellt und mit unterschiedlichem Schmuck dekoriert. Vergangene Traditionen werden sichtbar ...
Das Haus zum Kirschgarten ist ein Vorzeigeobjekt des Klassizismus und atmet den Geist der Aufklärung. Für Ausschweifung und pralle Lebenslust scheint das protestantisch geprägte Basel im ausgehenden ...
Das Haus zum Kirschgarten wurde 1775–1780 als Wohn- und Geschäftshaus für den Basler Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Seit seiner Eröffnung 1951 gilt das Haus zum Kirschgarten ...
Wie die alten Basler die kalte Jahreszeit verbrachten und was es alles zu tun gab um die Stube warm zu halten.