Archäologisches Museum Colombischlössle

Freiburg im Breisgau
Deutschland
Archäologisches Museum Colombischlössle
Archäologisches Museum Colombischlössle
Archäologisches Museum Colombischlössle
Archäologie
Das Archäologische Museum im Colombischlössle präsentiert modern gestaltete Ausstellungsräume im historischen Ambiente der neugotischen Villa. Fundstücke aus Südbaden erzählen vom Dasein und Wirken der Menschen von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Die archäologischen Exponate ermöglichen einen spannenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Von internationalem Rang sind 12.000 Jahre alte Frauenfigurinen vom Petersfels bei Engen sowie die Beigaben der eisenzeitlichen Prunkgräber aus Kappel am Rhein und Ihringen am Kaiserstuhl, darunter die älteste Glasschale nördlich der Alpen. Von historischer Bedeutung ist ein Gepäckanhänger aus dem römischen Legionslager von Dangstetten mit der

Nennung des unglücklichen Feldherren Varus. Aus dem Frühmittelalter stechen kostbare Grabbeigaben hervor, allen voran Goldblattkreuze als erste Zeugnisse der Christianisierung am Oberrhein.

Die archäologischen Funde und die Lebensumstände der damaligen Menschen werden durch vielfältige museale Angebote erschlossen. Dazu gehören ein Panomarabild der eiszeitlichen Landschaft, eine begehbare Grabkammer, Filme mit der Darstellung alter Techniken, Mitmach-Stationen, Touch-Screens und 3D-Simulation.

47.997749, 7.846241

Adresse

Archäologisches Museum Colombischlössle

Rotteckring 5
79098
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag: 10:00-17:00
Mittwoch: 10:00-19:00
Donnerstag - Sonntag: 10:00-17:00

Geschlossene Tage
Ostermontag und Pfingstmontag von 10-17 Uhr geöffnet.
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 761 20 12 571

Aktuell und demnächst

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Pferd, Hildegard Jensen, Uni Tübingen)
Veranstaltung

Klirrende Kälte und einzigartige Kunst – passt das zusammen? Die Archäologie sagt: Ja! Höhlenmalereien und dreidimensionale Darstellungen von Menschen und Tieren erzählen von der künstlerischen ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Bär, LM Württemberg)
Veranstaltung

Ausstellung "Urformen – Eiszeitkunst Europas" Auf unserer Spurensuche tauchen wir spielerisch und mit allen Sinnen in die Eiszeit ein und erkunden, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Ausstellung
-

Zur Entwicklung von Kulturen gehören künstlerische Ausdrucksformen. Schon vor bis zu 42.000 Jahren entstehen in ganz Europa erste Tier- und Menschenfiguren. Für die Ausstellung wurden einige ...

Neues aus dem Archäo-Labor - Archäologisches Museum Colombischlössle
Ausstellung
-

Viele archäologische Funde begeistern das Publikum allein durch ihre faszinierende Machart oder ihr Alter. Doch häufig sind es unscheinbare Details, die bei interdisziplinären Untersuchungen und ...