Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und ihre Schlösser in Rastatt
Präsentiert von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg (D)
Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 4. September 2025 um 17.00 Uhr statt und ist kostenlos. Die Präsentation wird auf Deutsch stattfinden.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Inhalt
Regentin und Mutter, Sammlerin und Bauherrin: Keine andere Frau hat am Oberrhein so viele faszinierende Gebäude hinterlassen wie Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden (reg. 1707–1727). Schimmernde Böden aus Stuckmarmor, Bildtafeln aus Halbedelsteinen und Tapeten aus Glasperlen sind nur einige der Höhepunkte barocken Kunsthandwerks, die sich in ihrem Lustschloss Favorite in Rastatt-Förch erhalten haben. Auch aufwändig bestickte Betten, original asiatische sowie asiatisch inspirierte Dekorationen und ihre historische Sammlung von Porzellan und Fayence ist dort zu bewundern.
Ebenso ungewöhnlich ist die Ausstattung ihrer 1723 geweihten Schlosskirche in Rastatt, die mit einem Grab Christi und einer Heiligen Stiege zu einem Zyklus von Nachbauten Heiliger Stätten aus dem Leben Jesu gehörte. Zur Sprache kommt auch das Leben dieser mutigen Frau, das von der Pflicht zur Repräsentation und Machtdemonstration ebenso wie von Schicksalsschlägen geprägt war.
SO MELDEN SIE SICH AN
Füllen Sie untenstehendes Formular aus oder klicken Sie unten auf "Zur Anmeldung".
Sie haben noch Fragen? Mit technischen Problemen oder Fragen können Sie sich an info@museumspass.com wenden.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Es gibt kein Anrecht auf Teilnahme am Online-Event. Die Anzahl Plätze ist beschränkt auf 500. Der Museums-PASS-Musées behält sich vor, das Online-Event jederzeit zu stornieren oder abzubrechen. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in diesem Fall per E-Mail und über die Website www.museumspass.com informiert.
ANMELDEFORMULAR
