Vom Ei zum Küken (Folge 35)

Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ bleibt aktuell. Zum 35. Mal schlüpfen wieder Küken seltener Rassen im Museum. Diese können etwa 14 Tage lang beim Größerwerden beobachtet werden, bevor sie an private Züchter*innen gegeben werden. Unsere Museumsküken sind wichtige Botschafter für einen respektvollen Umgang mit Nutztieren sowie für eine nachhaltige Landwirtschaft. Mitmachstationen zeigen auf, wie unser Konsumverhalten das Tierwohl beeinflusst. Unsere Ausstellung ist damit wichtiger Bestandteil der Kampagne der Vereinten Nationen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Ausstellung wird partizipativ durch KiTa- und Schulgruppen durch den Kreativwettbewerb mitgestaltet. Ebenso partizipativ erfolgt die Beurteilung der Kunstwerke durch Besuchende an einer Rückmeldestation. Auch die Gefährdung des Auerhuhns bleibt ein wichtiges Thema. Deshalb findet auch 2026 wieder die Interventionsausstellung des Vereins Auerhuhn im Schwarzwald e. V. im 1. OG statt. Eine Rallye führt durch die Dauerausstellung und spricht noch einmal neue inhaltliche Aspekte an.
Von Dienstag bis Freitag gibt es Führungen für KiTa-Gruppen und Schulklassen, das Museum öffnet hierfür eine Stunde früher. In ca. 150 Veranstaltungen wird für alle Altersgruppen ein buntes und BNE-orientiertes Vermittlungsprogramm zur Ausstellung angeboten.
Adresse
Gerberau 32
79098
Freiburg im Breisgau
+49 761 20 12 566
Daten
Zusätzliche Informationen