Stoff Art - Bild, Objekt, Installation

'Erbe' (Hochzeitskleid), Öl auf Foto, © Eva Rosenstiel in der Ausstellung Stoff Art
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Fünf Künstlerinnen - Chris Popovic, Eva Rosenstiel, Susanne Allgaier, Susi Hinz und Karin Langendorf - beschäftigen sich auf eine ganz individuelle Weise mit dem Werkstoff Textil: Gemalte Stoffe, Matratzen mit der altbekannten Musterung, Stoffe in unübersichtlicher Anordnung, gemalt in fotorealistischer Malweise, Steine in Stoffe eingenäht, Stoffe zu Fäden aufgelöst, zu neuen Formen gestaltet, aus Gewändern neue Formen gestaltet, von Modedesign zu Kunstwerken verwandelt, aus der alten Technik des Klöppelns mit neuen Materialien neue Formen gefunden. Wobei die jüngste der Künstlerinnen – Susi Hinz - sich allmählich vom Stoff entfernt hat und mit „Kunststoffen“ arbeitet.
Eine Ausstellung des Vereins Bildende Kunst Lörrach e.V.
Adresse
Basler Straße 143
79540
Lörrach
+49 7621 415 150
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Blick in die Sonderausstellung
Veranstaltung

mit dem Historiker Dr. Peter Kunze

Maria Theresia, Ölgemälde in der Dreiländerausstellung ©DLM
Veranstaltung

Bei ihrem Rundgang in der Dreiländerausstellung stellt Kunsthistorikerin Jeanette Gutmann herausragende Frauen und bedeutende Künstlerinnen vor. Von der 16-fachen Mutter und Habsburger Herrscherin ...

Plakatmotiv Umbrüche 1525
Veranstaltung

Führung in der Sonderausstellung mit Historikerin Selina Thomann. Der revolutionäre Theologe Thomas Müntzer, der Markgraf von Baden-Durlach Ernst Friedrich, aber auch die einfache Familie aus Lörrach ...

Der Tod und der Papst, Figurengruppe (Zizenhausener Terrakotten) aus der Serie ‚Basler Totentanz‘, von Anton Sohn (1769–1840), Sammlung DLM, KZiz 7 (© DLM, Foto: Axel Hupfer)
Veranstaltung

In seinem literarischen Abend spürt Siegert Kittel der Beschreibung der Bauernkriege als große Volkserhebung in der deutschen Geschichte nach – und fragt, was uns das heute noch zu sagen hat.

Blick in Umbrüche 1525
Veranstaltung

durch die Sonderausstellung mit Kunsthistorikerin Jeanette Gutmann