„Neues aus dem Archäo-Labor“ zeigt deshalb herausragende Neufunde aus Südbaden und beantwortet gleichzeitig die Frage „Woher weiß man denn das?“
• Wie helfen Jahrringe von Bäumen bei der Datierung jahrtausendealter Objekte?
• Wie weit fliegt ein Pfeil?
• Kann man die Erde „röntgen“?
• Was sind Isotope und warum verraten sie uns Details über Migration und Technologietransfer?
• Wozu benutzt man einen Lochstab?
• Haben Rohstoffe einen „Fingerabdruck“?
• Wie können Pollen zur Erforschung des Klimas beitragen?
Und das Beste ist: Die Besuchenden dürfen selbst ausprobieren, wie moderne Archäologie funktioniert.