Neues aus dem Archäo-Labor

Neues aus dem Archäo-Labor - Archäologisches Museum Colombischlössle
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Viele archäologische Funde begeistern das Publikum allein durch ihre faszinierende Machart oder ihr Alter. Doch häufig sind es unscheinbare Details, die bei interdisziplinären Untersuchungen und Experimenten bahnbrechende, neue Erkenntnisse liefern.
„Neues aus dem Archäo-Labor“ zeigt deshalb herausragende Neufunde aus Südbaden und beantwortet gleichzeitig die Frage „Woher weiß man denn das?“
• Wie helfen Jahrringe von Bäumen bei der Datierung jahrtausendealter Objekte?
• Wie weit fliegt ein Pfeil?
• Kann man die Erde „röntgen“?
• Was sind Isotope und warum verraten sie uns Details über Migration und Technologietransfer?
• Wozu benutzt man einen Lochstab?
• Haben Rohstoffe einen „Fingerabdruck“?
• Wie können Pollen zur Erforschung des Klimas beitragen?

Und das Beste ist: Die Besuchenden dürfen selbst ausprobieren, wie moderne Archäologie funktioniert.
Adresse
Rotteckring 5
79098
Freiburg im Breisgau
+49 761 20 12 571
Daten
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungen in diesem Museum
Urformen - Eiszeitkunst Europas (Pferd, Hildegard Jensen, Uni Tübingen); modernes Pferd (Foto: Thomas Gelfort, Dieburg)
Veranstaltung

Ausstellung "Urformen – Eiszeitkunst Europas" Auf unserer Spurensuche tauchen wir mit allen Sinnen in die Eiszeit ein und erkunden, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ihrer Umwelt ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Bär, LM Württemberg)
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Inspiriert durch die berühmtesten Figuren Europas und ältesten Kunstwerke Südbadens gestalten die Teilnehmenden unter der Anleitung der Expertin Susanne A. Harkort aus Knochenplättchen oder ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Pferd, Hildegard Jensen, Uni Tübingen); modernes Pferd (Foto: Thomas Gelfort, Dieburg)
Veranstaltung

Im warmen Licht der Flamme erleben kleine und große Zeitreisende die Magie der ältesten Kunstwerke der Menschheit – dabei erwachen eiszeitliche Höhlenmalereien und Figuren zum Leben. Kosten: 2,50 Euro ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Bär, LM Württemberg)
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Freiburger Bassballett / Leitung: Michael Pöhlmann
Veranstaltung

Musik im Treppenhaus Das Freiburger Bassballett spielt Musik aus drei Jahrhunderten, u.a. von Astor Piazzolla, Michael Pöhlmann, Johann Pachelbel und George Gershwin. Führung in der Ausstellung Der ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Bär, LM Württemberg)
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Pferd, Hildegard Jensen, Uni Tübingen); modernes Pferd (Foto: Thomas Gelfort, Dieburg)
Veranstaltung

Ausstellung "Urformen – Eiszeitkunst Europas" Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des Kulturlotsen-Teams nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Zeitreise in die Eiszeit und begegnen ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Pferd, Hildegard Jensen, Uni Tübingen); modernes Pferd (Foto: Thomas Gelfort, Dieburg)
Veranstaltung

Ausstellung "Urformen – Eiszeitkunst Europas" Auf unserer Spurensuche tauchen wir spielerisch und mit allen Sinnen in die Eiszeit ein und erkunden, wie unsere Vorfahren menschliche Figuren und Tiere ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Bär, LM Württemberg)
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas
Veranstaltung

Vor 40.000 Jahren, mitten in der Eiszeit, fertigten unsere Vorfahren kunstvolle Figuren, magische Malereien und die ältesten Musikinstrumente der Welt. 23 Nachbildungen der berühmtesten Kunstwerke ...

Urformen - Eiszeitkunst Europas (Pferd, Hildegard Jensen, Uni Tübingen); modernes Pferd (Foto: Thomas Gelfort, Dieburg)
Veranstaltung

Als die Jäger*innen und Sammler*innen vor rund 40.000 Jahren ins eiszeitliche Europa kamen, malten, formten oder schnitzten sie menschliche Figuren und faszinierende Tiere. Über 20 nachgebildete ...