Memory

Die Performance «Quand les poissons auront soif» erzählt eine humorvolle und märchenhafte Liebesgeschichte zwischen einem Strassenreiniger und einer Reisenden – an der Grenze von Traum und Realität ...

Das Museum von zuunterst bis zuoberst anschauen, von innen und aussen: An dieser Führung durchs ganze Haus und durch den Innenhof entdecken die Teilnehmenden Objekte von Benin bis Papua-Neuguinea ...

Die Führung in der Ausstellung «Memory» geht den Formen und Praktiken nach, wie gesellschaftliche Ereignisse erinnert, überliefert oder verschwiegen werden. Ob in Stein gemeisselt, in Metall gegossen ...

In der Ausstellung «Schöpfer*innen» gehen die Teilnehmenden anhand unterschiedlicher Quellen und Medien den Lebensläufen von Menschen im Gebiet der Schmiedekunst, Weberei, Malerei und Filmproduktion ...

Dieses Konzert folgt einer Spielanlage. Das Publikum lässt sich von Lockrufen der Chöre leiten und bewegt sich mit geschärften Sinnen durch ein farbiges Universum voller Klänge und Bilder. Mit dem ...

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit viele Ferienerlebnisse. Wie können diese in Erinnerung behalten werden? Die besten Erinnerungstricks finden die Teilnehmenden in der Ausstellung «Memory» ...

Wir Menschen holzen Regenwälder ab, verschmutzen Gewässer und halten Tiere unter manchmal fragwürdigen Bedingungen. Diese Sicht auf die Welt als Ressource für uns Menschen bringt das Zusammenleben ...

Die mit einem Tierfell als Decke bespannten Streichinstrumente der Rabab-Familie wurden in Zentralasien erfunden. In Europa zählten sie im Mittelalter und in der frühen Renaissance zu den wichtigsten ...

In einer Reihe von Atelierbesuchen werden kreative Köpfe aufgesucht, die ein traditionsreiches Handwerk mit Leidenschaft und Innovation weiterentwickeln. Den Auftakt macht die Bäckerei KULT. Nach ...

Alle sind eingeladen, die Sommernacht im Museum zu feiern, im Hof zu chillen und zu tanzen – zu Beats der DJs Christian & Raphael, LIV und Schwifi. Auf kurzen Nachtwanderungen durch die Ausstellungen ...

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung durch die Ausstellung «Schöpfer*innen» begegnen die ...

Welche Beziehungen haben Menschen zur Erde, zu anderen Wesen und zur Natur? Auf der Suche nach einer sichereren Zukunft für die Welt werden in der Ausstellung «Alles lebt» alternative Formen des ...

Von der Ragtime-Ära bis zum Broadway: Das Blechbläserensemble des Sinfonieorchesters Basel unterhält die picknickenden Gäste mit Gershwin, Weill, Youmans, Price, Joplin, Sondheim und Parker. Wer ...
Auf einem Rundgang durch die Ausstellungen werfen die Teilnehmenden einen Blick auf die Geschichte und Entwicklung des Museums der Kulturen Basel. Sie erfahren von der Entstehung der Sammlung, der ...

Sie sind kreativ und zeichnen sich durch grosses Können aus: die Hersteller*innen der vielfältigen Dinge in der Museumssammlung. An der Führung durch die Ausstellung «Schöpfer*innen» begegnen die ...