Anlässlich seines 20ᵉ Jahrestages stellt der nationale Gedenkstättenpol in Ostfrankreich diejenigen ins Rampenlicht, die damals wie heute gegen die Sklaverei und für die Freiheit gekämpft haben. Entdecken Sie anhand einer Ausstellung die fünf symbolträchtigen Orte der Route des Abolitions de l'Esclavage, die engagierte Persönlichkeiten mit Bezug zum Grand Est ehren.
Mutige, manchmal unbekannte Frauen und Männer haben durch ihren Kampf gegen die Unterdrückung die Geschichte geprägt. Die Ausstellung zeichnet ihren Werdegang nach und stellt diese Erinnerungsorte, die von ihrem Engagement zeugen, in den Vordergrund. Von Lothringen über das Elsass bis hin zu Burgund-Franche-Comté bietet diese Ausstellung die Gelegenheit, einen wesentlichen Teil unserer Geschichte besser zu verstehen.
Mutige, manchmal unbekannte Frauen und Männer haben durch ihren Kampf gegen die Unterdrückung die Geschichte geprägt. Die Ausstellung zeichnet ihren Werdegang nach und stellt diese Erinnerungsorte, die von ihrem Engagement zeugen, in den Vordergrund. Von Lothringen über das Elsass bis hin zu Burgund-Franche-Comté bietet diese Ausstellung die Gelegenheit, einen wesentlichen Teil unserer Geschichte besser zu verstehen.