Das Auge von Ceija Stojka (1933-2013)

Diese Ausstellung wird angeboten in
Französisch
Englisch
Ausstellung im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie de Besançon und im Musée de la Résistance et de la Déportation de Besançon
Ceija Stojka (1933-2013) wurde in Österreich in der Roma-Gemeinschaft der Lovara geboren und ist eine autodidaktische Künstlerin, die sowohl als Autorin als auch als Malerin und Zeichnerin tätig ist. Als Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen, in denen sie von 1943 bis 1945 im Alter von 10 bis 12 Jahren lebte, war sie die erste Zeugin des Völkermords der Nazis an den Sinti und Roma, mehr als vierzig Jahre nach den Ereignissen. Ceija Stojka ist heute eine international anerkannte Künstlerin, die mit der Art Brut verwandt ist, sowie eine Identitätsfigur der Roma-Völker und ihrer Vernichtung während des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung, die vom 28. Februar bis zum 21. September 2026 im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie de Besançon zu sehen ist, wird gemeinsam mit dem Musée de la Résistance et de la Déportation kuratiert und bietet dem Publikum die Möglichkeit, diese Künstlerin auf eine Art und Weise zu entdecken, die Kunst und Geschichte, Ästhetik und Erinnerung miteinander verbindet.
Adresse
99 rue des Fusillés de la Résistance
25000
Besançon
+33 3 81 87 83 33
Daten
Zusätzliche Informationen