Wir freuen uns, Sie zur nächtlichen Eröffnung der Ausstellung über David Norocos, den französisch-elfenbeinischen Künstler, der im August zum Künstler des Monats im Museum Dan GERBO ernannt wurde, einzuladen.
Die Eröffnung findet am 1. August von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Die Ausstellung läuft vom 1. bis 31. August und zeigt ein einzigartiges Universum, das Humor, Engagement und Spontaneität vereint.
Eintritt: 12€ mit kostenlosem Getränk.
Mit dem Museums-Pass ist der Eintritt frei.
David Norocos: eine hybride Technik, eine universelle Sprache.
Der ivorische Maler David Norocos, der am CTAA und an der École Nationale des Beaux-Arts d'Abidjan ausgebildet wurde, entwickelt einen einzigartigen Stil zwischen Abstraktion und Halbfigurenmalerei. Schon früh fühlte er sich von der Zeichnung angezogen und schöpfte aus afrikanischen Symbolen, Talismanen und Blicken, um ein Werk aufzubauen, das tief in seinem kulturellen Erbe verwurzelt ist. Er ist auf der internationalen Bühne präsent - von Russland bis Kanada, über Frankreich, Deutschland und Senegal - und besticht durch eine einzigartige Technik und eine visuelle Kraft, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Die Eröffnung findet am 1. August von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Die Ausstellung läuft vom 1. bis 31. August und zeigt ein einzigartiges Universum, das Humor, Engagement und Spontaneität vereint.
Eintritt: 12€ mit kostenlosem Getränk.
Mit dem Museums-Pass ist der Eintritt frei.
David Norocos: eine hybride Technik, eine universelle Sprache.
Der ivorische Maler David Norocos, der am CTAA und an der École Nationale des Beaux-Arts d'Abidjan ausgebildet wurde, entwickelt einen einzigartigen Stil zwischen Abstraktion und Halbfigurenmalerei. Schon früh fühlte er sich von der Zeichnung angezogen und schöpfte aus afrikanischen Symbolen, Talismanen und Blicken, um ein Werk aufzubauen, das tief in seinem kulturellen Erbe verwurzelt ist. Er ist auf der internationalen Bühne präsent - von Russland bis Kanada, über Frankreich, Deutschland und Senegal - und besticht durch eine einzigartige Technik und eine visuelle Kraft, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.