Pièces de cabinet : Anna Andreeva - Design et abstraction

Cette exposition est proposée en
Allemand
Anglais
Anna Andreeva (1917-2008) est l'une des designers les plus célèbres de l'Union soviétique. Après des études de design textile à la WChUTEMAS, l'une des écoles d'art les plus innovantes de l'entre-deux-guerres, Andreeva travaille à partir de 1941 comme designer à la Red Rose Silk Factory, une usine textile d'État renommée qui porte le nom de Rosa Luxemburg. S'appuyant sur les enseignements progressistes de son établissement d'enseignement, l'artiste crée des designs radicaux, géométriques et abstraits au cours des 40 années suivantes.
Dies ist umso bemerkenswerter, da sich die staatlich anerkannte Kunst in dieser Zeit bereits weit von ihren konstruktiven Anfängen entfernt hatte und allein der Sozialistische Realismus als Kunstform akzeptiert war. In unterschiedlichen Werkkomplexen schafft Andreeva dessen ungeachtet innovative Stoffentwürfe, die das repressive politische System geschickt unterlaufen, indem die Künstlerin ihre Entwürfe mit zugehörigen Narrativen begleitet. So wurden ihre Entwürfe der Electrifikation Serie anfänglich als „abstrakte Propaganda“ abgelehnt, nachdem Andreeva auf die Elektrifizierung der Städte als zentrale Säule des sowjetischen Fortschritts hingewiesen hatte, wurde das Design jedoch über zehn Jahre produziert. Ihre Werke befinden sich heute im Museum of Modern Art in New York City und wurden noch in diesem Jahr bei einer großen Retrospektive im MOMus in Thessaloniki gewürdigt.

Kuratorin: Julia Nebenführ
Adresse
Berliner Straße 23
67059
Ludwigshafen
+49 6215 04 34 11
Dates
Contenu disponible en ligne