Kostenlose Sonntagsführung mit Joachim Kempf

Musterbuch
Garnschrank
Lochkarten
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
durch das Museum und über das Schwarzenbach-Areal
Zahlreiche, interessante Objekte, Bilder und Modelle erzählen von der Geschichte der Textilindustrie in Weil am Rhein, die 1880 mit der Gründung eines ersten Färbereibetriebs ihren Anfang nahm. Die gute Lage am Wasser, die Nähe zu Basel und ein Anschluss an das Eisenbahnnetz waren günstige Voraussetzungen für die weitere Ansiedlung der Färberei & Appretur Schetty 1898 und schließlich der Seidenstoffweberei Robert Schwarzenbach 1923. Das Stadtbild Friedlingens war Jahrzehnte lang geprägt von den riesigen Shedhallen mit den Sägezahndächern und den Kaminen der Kesselhäuser. In der Blütezeit beschäftigte die Seidenstoffweberei Schwarzenbach bis zu 450 Mitarbeiter, die Färberei Schetty bis zu 700 Personen und die Färberei & Appretur Schusterinsel sogar 1.200 Mitarbeiter. 1982 stellte die Seidenstoffweberei Schwarzenbach als letzte produzierende Textilindustrie Friedlingens 1982 ihren Betrieb ein. Die ehemaligen Schreinerei und Schlosserei dieses Betriebs wurden liebevoll restauriert und beheimaten das Museum. Luftbildaufnahmen führen den Besuchern die Ausmaße des ehemals blühenden Industriezweigs vor Augen. Historische Maschinen aus den 1920er Jahren, Werkzeuge, Musterbücher und zahlreiche Relikte der Arbeitswelt erinnern an die Textilepoche in Weil-Friedlingen. Weiter sind Lohnbücher, Webschützen, Garnspulen, Lochkarten und Musterzeichnungen stumme und doch beredte Zeugen dieser Epoche.
Treffpunkt für die Führung ist im Eingangsbereich des Museums
Adresse
Am Kesselhaus 19
79576
Weil am Rhein
+49 7621 704 416
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 21. September 2025
Sonntag: 16:00-17:00
Zusätzliche Informationen
Inhalte online verfügbar
Ausstellungen in diesem Museum
Marionette
Ausstellung
-

In dieser Ausstellung zeigen Schüler*innen ihre eigenen gestalteten Figuren – von Handpuppen über Marionetten bis hin zu selbst entwickelten Charakteren. Hinter jeder Figur steckt eine Idee, eine ...

Maler
Ausstellung
-

Weil am Rhein ist geprägt von Bewegung, Arbeit und Begegnung. Hier arbeiten Menschen in Berufen, die die Region verbinden und gestalten: Bauarbeiter auf Großbaustellen, Lokführer im internationalen ...