Gemeinsames Bauen in der Stadt – Energie, Infrastruktur und öffentliche Räume

Den Blå Kant, Hafen Svendborg: Neubelebung eines Hafens. Foto: Fremtidens Havn
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Englisch
Stadtspaziergang und Podiumsdiskussion
Stadtspaziergang Riehenteich bis Museum Kleines Klingental
Uhrzeit: 14.30 – 17 Uhr
Treffpunkt: Wird mitgeteilt nach Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl
Anmeldung erforderlich: Bis 08.09.2025 an mkk@bs.ch
Eintritt frei

Stadtspaziergang mit Charlotte Truwant und Dries Rodet, Truwant+Rodet+; mit Studio Céline Baumann und Weyell Zipse; und der Begleitgruppe Städtebau ‹Basel 2050› mit Regula Lüscher, Andreas Bründler, Angelus Eisinger.


Podiumsdiskussion im Museum Kleines Klingental
Uhrzeit: 18 – 19.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich
Eintritt frei

Dialogpartner DK: Tore Banke, Third Nature; Justine Bell, Djernes & Bell
Dialogpartner CH: Charlotte Truwant und Dries Rodet, Truwant+Rodet+; Céline Baumann, Studio Céline Baumann
Input Podium: Prof. Nicolai Bo Andersen und Victor Boye Jule-bæk, Det Kongelige Akademi
Moderation Podium: Andreas Kofler, Architekt-Urbanist und Kurator
Adresse
Unterer Rheinweg 26
4058
Basel
+41 61 267 66 25
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 10. September 2025
Mittwoch: 14:30-19:30
Zusätzliche Informationen
Ausstellungen in diesem Museum
Banegaarden, ökologisches Dorf und grüne Oase «hinter den sieben Gleisen» des Hauptbahnhofs Kopenhagen. Foto Bjarke Ørsted
Ausstellung
-

Im Grossen Refektorium und in der Klosterküche präsentiert das Museum Kleines Klingental eine Ausstellung der Königlich Dänischen Botschaft in Berlin, die gemeinsam mit dem Dänischen ...

Kapitell mit Schattenfüssler (Skiapode), Basler Münster, Ende 12. Jh., Gipsabguss von 2024. Foto Stiftung Basler Münsterbauhütte
Ausstellung
-

Das Münster beherbergt eine Fülle von schön, seltsam oder skurril gestalteten Bauteilen aus Sandstein. Unzugänglich, kaum beleuchtet oder weit entfernt, entziehen sich die bildreichen Details oft den ...