Zentrum Paul Klee

Bern
Schweiz
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Zentrum Paul Klee
Kunst
Bern, Hauptstadt der Schweiz und Unesco-Weltkulturerbe, erhielt 2005 ein neues Wahrzeichen, das Zentrum Paul Klee. Der kühne Wurf aus Stahl und Glas des italienischen Stararchitekten Renzo Piano ist für sich einen Besuch wert. Hier begegnen Sie aber auch ausgewählten Bildern aus der weltweit grössten Sammlung von Werken von Paul Klee (1879–1940) und in Wechselausstellungen weiteren bedeutenden modernen und zeitgenössischen Künstlern. Das Zentrum Paul Klee bietet überdies Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen oder Führungen an und ist eine der attraktivsten Event & Congress Locations der Schweiz.
Einzigartiges Kulturzentrum
Das Zentrum Paul Klee bietet neue Zugänge zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne und ist Treffpunkt für Gross und Klein. Der wellenförmige Bau von Renzo Piano ist, verschmolzen mit der Landschaft, wie eine Skulptur im Stadtpanorama.

Das Zentrum Paul Klee ist das Kompetenzzentrum für die Erforschung, Vermittlung und Präsentation von Paul Klee. Ein Teil der weltweit umfassendsten Sammlung von Klees Werken ist in der Dauerausstellung Kosmos Klee. Die Sammlung zu sehen. Aus konservatorischen Gründen müssen die Werke regelmässig ausgetauscht werden. So ist immer wieder ein neuer Einblick in das Schaffen von Paul Klee zu sehen. Ausgehend von Klees bildnerischem Denken und seinem vielseitigen Werk öffnen wir den Blick für weit darüber hinausreichende Themen. Im anderen eindrücklichen Ausstellungsraum werden jährlich bis zu drei Ausstellungen zu bedeutenden Künstler:innen gezeigt. Unsere Kunstvermittler:innen bieten regelmässig Führungen in vier Sprachen an und ein interdisziplinäres, auch inklusives Begleitprogramm, um allen Besuchenden Zugang zur ausgestellten Kunst zu ermöglichen.

Musik, Literatur und Eventlocation
Genauso facettenreich wie das Werk von Paul Klee ist das Kulturangebot des Mehrspartenhauses mit Meisterkonzerten und Lesungen von Autor:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Zudem zählt das Zentrum Paul Klee zu den renommiertesten Schweizer Event- und Kongressorten. In den Ateliers des Creaviva können sich alle spielerisch an Form und Farbe versuchen und schliesslich im Museumscafé oder im Restaurant Schöngrün mit regionalen Köstlichkeiten den Hunger stillen. Auch das Fruchtland und der Gemeinschaftsgarten rund um das Gebäude bieten lehrreiche Einblicke in die hauseigene Fauna und Flora und einen Spazierweg mit spektakulärer Fernsicht.

46.948892, 7.474098

Adresse

Zentrum Paul Klee

Monument im Fruchtland 3
3006
Bern
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Dienstag - Sonntag: 10:00-17:00

Geschlossene Tage
Mittwoch 1. Januar 2025 Neujahrstag 10:00 – 17:00
Donnerstag 2. Januar 2025 Berchtoldstag 10:00 – 17:00
Montag 21. April 2025 Ostermontag 10:00 – 17:00
Montag 9. Juni 2025 Pfingstmontag 10:00 – 17:00
Donnerstag 1. Januar 2026 Neujahrstag 10:00 – 17:00
Freitag 2. Januar 2026 Berchtoldstag 10:00 – 17:00
Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 31 359 01 01

Aktuell und demnächst

Paul Klee, das Tor zur Tiefe, 1936, 25, Aquarell auf Grundierung auf Baumwolle auf Karton, 24 x 29 cm. Zentrum Paul Klee, Bern, Depositum aus Privatbesitz, Schweiz  © Zentrum Paul Klee
Ausstellung
-

Warum zeigen so viele – Hunderte, wenn nicht Tausende – Bücher über Philosophie, Psychotherapie oder kritische Theorie des zwanzigsten Jahrhunderts die Kunst von Paul Klee auf ihrem Einband? Cover ...

Rose Wylie, Singing Life Model, 2017, Oil on canvas, 169 x 182 cm, Private Collection  © Foto: Anna Arca
Ausstellung
-

Rose Wylie. Flick and Float stellt das unangepasste und faszinierende Werk der britischen Künstlerin Rose Wylie (*1934) vor. Durch ihre einzigartige künstlerische Praxis und die breite Palette von ...

Gego (Gertrud Goldschmidt, 1912−1994), Dibujo sin papel 89/4, 1989, Stahl, 30x29,5x3 cm, Colección Fundación Gego. Dauerleihgabe im Kunstmuseum Stuttgart  © Foto: bpk / Kunstmuseum Stuttgart, Dauerleihgabe von Colección Fundación Gego / Frank Kleinbach, © Fundación Gego
Ausstellung
-

Gego (Gertrud Goldschmidt, 1912 in Hamburg–1994 in Caracas, Venezuela) war eine deutsch-venezolanische Künstlerin und Pionierin der Abstraktion in Lateinamerika. Sie ist unter anderem für ihre ...

Anni Albers, Ark panels for Congregation B’nai Israel, Woonsocket, Rhode Island, 1962, Jute, Baumwolle und Lurex auf Holz- und Aluminiumpanels aufgezogen, 161,9 × 245,2 cm Foto: Tim Nighswander / Imaging4Art  © 2024 The Josef and Anni Albers Foundation / ProLitteris, Zurich
Ausstellung
-

Die Ausstellung fokussiert auf die Verbindung zwischen Textil und Architektur, zwischen Weben und Bauen.

Paul Klee, Nordzimmer (Detail), 1932, 17, Aquarell auf Papier auf Karton, 37 × 55 cm, Zentrum Paul Klee, Bern  © Zentrum Paul Klee
Ausstellung
-

Ein chronologischer Überblick über Klees künstlerisches Schaffen. In einem Raum werden jeweils kleinere Fokusausstellungen mit inhaltlichem Bezug zu Paul Klee und seinem Werk gezeigt.