Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Kunst
Geschichte und Tradition
Stuttgart
Deutschland
1927 bauen die Architekten Le Corbusier und Pierre Jeanneret für die Werkbundausstellung „Die Wohnung“ ein Doppelwohnhaus. Seit 2006 befindet sich darin das Weissenhofmuseum. Es steht den Besuchern als einzig zugängliches Haus der Weissenhofsiedlung offen. 2016 wird das Gebäude zusammen mit dem benachbarten Einfamilienhaus Le Corbusiers zum UNESCO Welterbe ernannt.
Die beiden Haushälften zeigen unterschiedliche Schwerpunkte. In der linken Haushälfte werden die Entstehung und die Geschichte der Siedlung sowie ihre 17 Architekten vorgestellt. In der rechten Haushälfte ist Le Corbusiers Entwurf eines „transformablen Hauses“ von 1927 zu erleben, mit seinem wiederhergestellten Grundriss, dem wandelbaren Wohnraum, der Möblierung und der Farbgebung.
Die beiden Haushälften zeigen unterschiedliche Schwerpunkte. In der linken Haushälfte werden die Entstehung und die Geschichte der Siedlung sowie ihre 17 Architekten vorgestellt. In der rechten Haushälfte ist Le Corbusiers Entwurf eines „transformablen Hauses“ von 1927 zu erleben, mit seinem wiederhergestellten Grundriss, dem wandelbaren Wohnraum, der Möblierung und der Farbgebung.
Adresse
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier
Rathenaustraße 1
70191
Stuttgart
Deutschland
+49 711 25 79 187
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Freitag:
11:00-18:00
Samstag - Sonntag:
10:00-18:00
Geschlossene Tage
An Feiertagen von 10 - 18 Uhr geöffnet
4. KW geschlossen
Offene Führungen
Di - Sa: 15 Uhr
So, Feiertage: 11 + 15 Uhr
Weitere Führungen nach Absprache: +49 711 25 79 187
4. KW geschlossen
Offene Führungen
Di - Sa: 15 Uhr
So, Feiertage: 11 + 15 Uhr
Weitere Führungen nach Absprache: +49 711 25 79 187