Städtische Galerie Villa Streccius
Kunst
Landau
Deutschland
Das ehemalige Wohnhaus des königlichen Notars Heinrich Streccius, das 1892 von dem Karlsruher Architekten Prof. Ludwig Levy geplant wurde, ist ein Paradebeispiel für großbürgerliche Privatarchitektur der Gründerzeit. 1935 gelangte es in den Besitz der Stadt Landau, die es an die Kreisleitung der NSDAP vermietete. Nach Räumung durch die französischen Streitkräfte, die die Villa von 1945 bis 1956 beschlagnahmt hatten, dachte das Bürgermeisterkollegium 1957 daran, das Anwesen verkaufen oder als Kulturhaus zu nutzen. Da sich glücklicherweise kein Käufer fand, wurde im Juli 1957 erstmals eine Kunstausstellung in der Villa präsentiert. Sie war dem Werk des Landauer Künstlers Hermann Croissant gewidmet. 1960 wurde im Erdgeschoss das städtische Heimatmuseum eröffnet, das Obergeschoss war wechselnden Kunstausstellungen vorbehalten. Seit 1978 werden beide Etagen für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst genutzt. Drei Ausstellungen pro Jahr organisiert die städtische Kulturabteilung und dreimal ist der „Kunstverein Villa Streccius“ mit seinen Ausstellungsprojekten zu Gast.
Der 1980 gegründete Kunstverein Villa Streccius in Landau/Pfalz ist mit ca. 540 Mitgliedern (Stand 2003) der zweitgrößte Kunstverein in Rheinland-Pfalz und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV).
Der Kunstverein versteht sich als regionaler wie überregionaler Ansprechpartner und Vermittler für Kunst und Kultur und arbeitet dabei mit anderen Vereinen und Institutionen zusammen. Eine intensiv betriebene Ausstellungspraxis besteht in der Präsentation zeitgenössischer KünstlerInnen aus Rheinland-Pfalz gemeinsam mit solchen aus anderen Bundesländern bzw. europäischen Ländern. Seit seinem Gründungsjahr betreibt der Kunstverein zudem die KUK-Malwerkstatt, eine kunstpädagogische Kreativwerkstatt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rückgebäude der Villa Streccius.
Weitere Infos: www.villa-streccius.de
Der 1980 gegründete Kunstverein Villa Streccius in Landau/Pfalz ist mit ca. 540 Mitgliedern (Stand 2003) der zweitgrößte Kunstverein in Rheinland-Pfalz und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine (AdKV).
Der Kunstverein versteht sich als regionaler wie überregionaler Ansprechpartner und Vermittler für Kunst und Kultur und arbeitet dabei mit anderen Vereinen und Institutionen zusammen. Eine intensiv betriebene Ausstellungspraxis besteht in der Präsentation zeitgenössischer KünstlerInnen aus Rheinland-Pfalz gemeinsam mit solchen aus anderen Bundesländern bzw. europäischen Ländern. Seit seinem Gründungsjahr betreibt der Kunstverein zudem die KUK-Malwerkstatt, eine kunstpädagogische Kreativwerkstatt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Rückgebäude der Villa Streccius.
Weitere Infos: www.villa-streccius.de
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Mittwoch:
17:00-20:00
Donnerstag - Sonntag:
14:00-17:00
nur geöffnet während Ausstellungen
Adresse
Städtische Galerie Villa Streccius
Südring 20
76829
Landau
Deutschland
+49 6341 89 84 72