Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Heimat im Rücken
Geschichte und Tradition
Sonstiges
Gutach (Schwarzwaldbahn)
Deutschland
Entdecken Sie in unseren imposanten Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 600 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde!
Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof können Sie Kultur und Geschichte hautnah erleben: In den Schwarzen Küchen riecht es noch nach dem Rauch des letzten Feuers. Im Stall stehen alte Haustierrassen, auf den Weiden tummeln sich Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner. Vom harten Arbeitsalltag der Bewohner zeugen handgefertigte Arbeitsgeräte und zahlreiche Werkzeuge, die noch bei vielen Vorführungen und Aktionstagen zum Einsatz kommen.
Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof können Sie Kultur und Geschichte hautnah erleben: In den Schwarzen Küchen riecht es noch nach dem Rauch des letzten Feuers. Im Stall stehen alte Haustierrassen, auf den Weiden tummeln sich Kühe, Pferde, Schafe, Ziegen und Hühner. Vom harten Arbeitsalltag der Bewohner zeugen handgefertigte Arbeitsgeräte und zahlreiche Werkzeuge, die noch bei vielen Vorführungen und Aktionstagen zum Einsatz kommen.
Ab der Saison 2018 ist mit dem „Schlössle von Effringen“ aus Wildberg, Landkreis Calw, auch der Nordschwarzwald vertreten. Das massiv aus Sandstein gemauerte Landschloss ist über 600 Jahre alt und das älteste und erste ehemals herrschaftliche Anwesen in einem baden-württembergischen Freilichtmuseum sowie eines der ältesten Gebäude in einem deutschen Freilichtmuseum überhaupt.
Wir zeigen Ihnen das Leben im Schwarzwald in seinen verschiedenen Facetten: dessen Architektur, Tradition, Brauchtum, Handwerk sowie seine Wirtschafts- und Lebensweise. Bei unseren geführten Rundgängen erfahren Sie, wie im Schwarzwald das Leben auf dem Land früher war.
Kinder können sich über einen eigens für das Museum gestalteten Abenteuerspielplatz freuen, der mit Felsen, einem Wasserlauf, Flößen und einer Hängebrücke eine Schwarzwälder Naturlandschaft nachstellt. Jeden Sonntag, an Feiertagen und in den Schulferien in Baden-Württemberg warten spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Tägliche Veranstaltungen:
Freie Führungen für Einzelbesucher: täglich um 14.30 Uhr, im August auch um 11.30 Uhr.
Wechselnde Handwerksvorführungen: Jeden Tag von Mai bis September von 11 bis 17 Uhr.
Informationen zu den täglichen Aktionen, zum Veranstaltungsprogramm, zu Führungsangeboten und Eintrittspreisen finden Sie auf der Homepage des Freilichtmuseums unter www.vogtsbauernhof.de
Wir zeigen Ihnen das Leben im Schwarzwald in seinen verschiedenen Facetten: dessen Architektur, Tradition, Brauchtum, Handwerk sowie seine Wirtschafts- und Lebensweise. Bei unseren geführten Rundgängen erfahren Sie, wie im Schwarzwald das Leben auf dem Land früher war.
Kinder können sich über einen eigens für das Museum gestalteten Abenteuerspielplatz freuen, der mit Felsen, einem Wasserlauf, Flößen und einer Hängebrücke eine Schwarzwälder Naturlandschaft nachstellt. Jeden Sonntag, an Feiertagen und in den Schulferien in Baden-Württemberg warten spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Tägliche Veranstaltungen:
Freie Führungen für Einzelbesucher: täglich um 14.30 Uhr, im August auch um 11.30 Uhr.
Wechselnde Handwerksvorführungen: Jeden Tag von Mai bis September von 11 bis 17 Uhr.
Informationen zu den täglichen Aktionen, zum Veranstaltungsprogramm, zu Führungsangeboten und Eintrittspreisen finden Sie auf der Homepage des Freilichtmuseums unter www.vogtsbauernhof.de
Geeignet für Familien
Öffnungszeiten
Ab dem
bis
Montag - Sonntag:
9:00-18:00
Ab dem
bis
Montag - Sonntag:
9:00-19:00
Adresse
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Vogtsbauernhof 1
77793
Gutach (Schwarzwaldbahn)
Deutschland
+49 7831 4679 3500