Schloss Villa Ludwigshöhe
Max-Slevogt-Galerie
Kunst
Schlösser, Gärten, Klöster
Edenkoben
Deutschland
Soweit das Auge reicht, ein großer Garten
„Eine Villa italienischer Art, nur für die schöne Jahreszeit bestimmt und in des Königreichs mildestem Teil“ – diesen Wunsch verwirklichte sich König Ludwig I. von Bayern (1786 – 1868) mit Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben.
Die an antike Vorbilder erinnernde klassizistische Villa begeistert mit kostbaren Edelholzböden, reichhaltigen Decken- und Wandmalereien und einem einmaligen Blick weit über die Pfalz und die Rheinebene.
Heute beherbergt die Villa außerdem die Max Slevogt-Galerie des Landesmuseums Mainz und die Keramiksammlung Hinder/Reimers.
„Eine Villa italienischer Art, nur für die schöne Jahreszeit bestimmt und in des Königreichs mildestem Teil“ – diesen Wunsch verwirklichte sich König Ludwig I. von Bayern (1786 – 1868) mit Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben.
Die an antike Vorbilder erinnernde klassizistische Villa begeistert mit kostbaren Edelholzböden, reichhaltigen Decken- und Wandmalereien und einem einmaligen Blick weit über die Pfalz und die Rheinebene.
Heute beherbergt die Villa außerdem die Max Slevogt-Galerie des Landesmuseums Mainz und die Keramiksammlung Hinder/Reimers.
Adresse
Schloss Villa Ludwigshöhe
Villastraße 64
67480
Edenkoben
Deutschland
+49 6323 93 016
Öffnungszeiten
Bis 24.03.2018: geschlossen
25.03. – 30.11.2018 Di – So und feiertags: 10 – 18 Uhr
Dezember: geschlossen
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung.
Öffnung für angemeldete Gruppen auf Anfrage möglich.
25.03. – 30.11.2018 Di – So und feiertags: 10 – 18 Uhr
Dezember: geschlossen
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung.
Öffnung für angemeldete Gruppen auf Anfrage möglich.
Das Museum ist für unbestimmte Zeit geschlossen