Back to top

Musée Tomi Ungerer - Centre International de l'Illustration

Kunst
Sonstiges
Strasbourg
Frankreich
Musée Tomi Ungerer - Centre International de l'Illustration
Musée Tomi Ungerer - Centre International de l'Illustration
Das 2007 gegründete Museum Tomi Ungerer - Internationales Zentrum für Illustration ist das erste Museum in Frankreich, das sich ausschließlich der Illustrationszeichnung des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart widmet, nach dem Vorbild anderer europäischer Museen

Dieser Bereich der grafischen Künste, der lange Zeit als minderwertige Kunst galt, hat in Straßburg nämlich eine echte Tradition. Der berühmte Zeichner Tomi Ungerer wurde 1931 in Straßburg geboren. Der international bekannte, facettenreiche Künstler hat sich mit zahlreichen Bereichen der grafischen Kunst auseinandergesetzt, wie dem Zeichnen von Jugendbüchern, der Werbung und satirischen Zeichnungen

Dank der Schenkungen, die der Künstler seiner Heimatstadt seit 1975 gemacht hat, widmet sich das Musée Tomi Ungerer - Centre international de l'Illustration, insbesondere diesem produktiven Werk. Das Museum bewahrt heute 14.000 Zeichnungen des Künstlers auf, zu denen 1.500 Spielzeuge aus seiner persönlichen Sammlung hinzugekommen sind. Dieser einzigartige Bestand wurde seit der Gründung des Museums um mehrere hundert Werke anderer französischer und ausländischer Illustratoren erweitert
Adresse

Musée Tomi Ungerer - Centre International de l'Illustration

2 avenue de la Marseillaise
67000
Strasbourg
Frankreich
+33 3 68 98 50 00
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Freitag: 10:00-13:00, 14:00-18:00 ,
Samstag - Sonntag: 10:00-18:00
Jährliche Schließtage:
1.Januar, Karfreitag, 1.Mai, 1. und 11. November, 25.Dezember

48.585329, 7.756193

Anna Haifisch, Clinique von Spatz. Éditions misma, 2015 © Anna Haifisch
Strasbourg
Anna Haifisch

Anna Haifisch lässt in ihren Arbeiten grafisch-literarische Universen voller Poesie an gewöhnlichen Orten abseits der gewöhnlichen Welt entstehen und richtet dabei den Fokus auf das Künstlerdasein und ...

Ausstellung