Musée de l'image populaire de Pfaffenhoffen
Kunst
Geschichte und Tradition
Pfaffenhoffen
Frankreich
Es werden Sammlungen elsässischer volkstümlicher Bildkunst und zeitgenössischer Volkskunst ausgestellt, die Einzigartig in Europa sind. Taufbriefe, Konfirmations Sprüche, Kommunions Andenken, Regiments Andenken, Hochzeit und Leichentexte, sowie Rusbilder und Hinterglasmalerei, bilden wahre Schätze, die man hier entdecken kann.
Die Sammlungen widerspiegeln die vielfach und den Reichtum der Herstellungsverfahren, der Motive, wie auch der Nutzungen des Volksbilds im Elsass und darüber hinaus im rheinischen Grossraum.
Diese Bilder, die in der Zeitspanne zwischen 1850 und 1930 den oft einzigen Zierrat in bescheidenen Bauern – und Arbeiterwohnungen des Elsass darstellen, sind die sichtbaren Spuren einer Denk – und Lebensart, die uns in eine regelnrechte Zivilisation des bemalten Bilden einführt.
Die Sammlungen widerspiegeln die vielfach und den Reichtum der Herstellungsverfahren, der Motive, wie auch der Nutzungen des Volksbilds im Elsass und darüber hinaus im rheinischen Grossraum.
Diese Bilder, die in der Zeitspanne zwischen 1850 und 1930 den oft einzigen Zierrat in bescheidenen Bauern – und Arbeiterwohnungen des Elsass darstellen, sind die sichtbaren Spuren einer Denk – und Lebensart, die uns in eine regelnrechte Zivilisation des bemalten Bilden einführt.
Adresse
Musée de l'image populaire de Pfaffenhoffen
24 rue du Dr. Albert Schweitzer
67350
Pfaffenhoffen
Frankreich
+33 3 88 07 80 05
Öffnungszeiten
Mittwoch - Sonntag:
14:00-17:00
Mittwoch - Sonntag:
14:00-18:00
Geschlossene Tage
48.844852, 7.611652

Pfaffenhoffen
Ausstellung von Michèle Deitchmann
Michèle Deichtmann beherrscht die Kunst des Scherenschnitts und des Umgangs mit dem Cuttermesser. Ihre Papiere, deren Farben sie ständig variiert, stellen Tiere, Pflanzen, Erzählungen, Figuren usw ...
Ausstellung