Linden-Museum Stuttgart
Staatliches Museum für Völkerkunde
Kunst
Sonstiges
Stuttgart
Deutschland
Als eines der größten ethnologischen Museen Europas lädt das Linden-Museum Stuttgart zur transkulturellen Begegnung ein.
Rund 160.000 Objekte – vom alltäglichen Gebrauchsgegenstand bis zum Spitzenobjekt von internationalem Rang – beinhaltet die Sammlung. Die Dauerausstellungen Islamischer Orient, Süd- und Südostasien, Ostasien sowie "Wo ist Afrika?" und "Ozeanien - Kontinent der Inseln" ermöglichen tiefe Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Alltagskultur außereuropäischer Gesellschaften. Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, ein japanisches Teehaus, eine afghanische Bazarstraße oder ein geschnitztes Versammlungshaus der Maori.
Das Linden-Museum übernimmt Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis der Menschheit, sensibilisiert für die Dynamik kultureller Prozesse in einer globalisierten Welt und fördert aktiv die Begegnung und den Dialog zwischen Menschen verschiedener Kulturen.
Fotos: A. Dreyer
Rund 160.000 Objekte – vom alltäglichen Gebrauchsgegenstand bis zum Spitzenobjekt von internationalem Rang – beinhaltet die Sammlung. Die Dauerausstellungen Islamischer Orient, Süd- und Südostasien, Ostasien sowie "Wo ist Afrika?" und "Ozeanien - Kontinent der Inseln" ermöglichen tiefe Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Alltagskultur außereuropäischer Gesellschaften. Zu den Attraktionen gehören ein tibetischer Altarraum, ein japanisches Teehaus, eine afghanische Bazarstraße oder ein geschnitztes Versammlungshaus der Maori.
Das Linden-Museum übernimmt Verantwortung für das kulturelle Gedächtnis der Menschheit, sensibilisiert für die Dynamik kultureller Prozesse in einer globalisierten Welt und fördert aktiv die Begegnung und den Dialog zwischen Menschen verschiedener Kulturen.
Fotos: A. Dreyer
Adresse
Linden-Museum Stuttgart
Hegelplatz 1
70174
Stuttgart
Deutschland
+49 711 20 223
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Samstag:
10:00-17:00
Sonntag:
10:00-18:00
Geschlossene Tage
48.7825, 9.17015

Stuttgart
Spurensuche
Eine Ausstellung mit Audio-Rundgang für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit ihren Familien „Flieg mit! Flieg mit!“, ruft Albi, der Alpensegler, der in den Sommermonaten unter dem Dach des Linden ...
Ausstellung

Stuttgart
Stuttgart - Afghanistan
Weit weg oder ganz nah? Die Ausstellung erzählt Geschichte und Geschichten von den vielschichtigen Verbindungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan. Sie zeigt historische Objekte ...
Ausstellung