Kleinere Ausstellungen innerhalb der Sammlung vertiefen deren Aspekte oder setzen Kontrapunkte. Der Glaskubus ist den großen Sonderausstellungen vorbehalten. Das Kunstmuseum präsentiert drei bis vier große Sonderausstellungen im Jahr. Neben thematischen oder monografischen Sonderschauen zeigt das Museum mit der »Frischzelle« auch junge zeitgenössische Kunst.
Kunstmuseum Stuttgart
Kleinere Ausstellungen innerhalb der Sammlung vertiefen deren Aspekte oder setzen Kontrapunkte. Der Glaskubus ist den großen Sonderausstellungen vorbehalten. Das Kunstmuseum präsentiert drei bis vier große Sonderausstellungen im Jahr. Neben thematischen oder monografischen Sonderschauen zeigt das Museum mit der »Frischzelle« auch junge zeitgenössische Kunst.
48.778155, 9.177432
Kunstmuseum Stuttgart
Aktuell und demnächst

Stuttgarts Nationalsozialisten planten ein städtisches Kunstmuseum mit einer Grafiksammlung. Das Kultur- und Kunstreferat ließ sich dabei von einem nationalistischen und rassistischen Weltbild leiten ...

1925 wurden Werke der Stuttgarter Sammlung, die damals »Städtische Gemäldesammlung« hieß, in der Villa Berg erstmals öffentlich gezeigt. Als »Galerie der Stadt Stuttgart« war die Sammlung viele Jahre ...

Lassen sich die komplexen Erzählstrukturen eines großformatigen Dix-Gemäldes digital erfahrbar machen? Welche Möglichkeiten eröffnet das digitale Display für die Präsentation eines Konzeptkunstwerks ...

Fünf Jahrzehnte lang zeichnet Romane Holderried Kaesdorf (1922–2007) jeden Tag. Ihr Werk gehört zu den herausragenden Beiträgen im Bereich »Zeichnung der Gegenwart«. Der leise Humor in den Arbeiten ...

Mit dem Doppeljubiläum des Kunstmuseums und seiner Sammlung feiert auch die Ausstellungsreihe »Frischzelle« ihr 20-jähriges Jubiläum. Nach anfänglich wechselnden Ausstellungsflächen etablierte sich ...

Im Mittelpunkt stehen die bisher noch nie gezeigten Druckgrafiken und Reliefarbeiten von Rolf Nesch aus der Sammlung des Kunstmuseums. Diese treten in einen kulturellen Dialog mit Arbeiten von Nadira ...