Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Basel
Schweiz
Historisches Museum Basel – Musikmuseum
Historisches Museum Basel – Musikmuseum
Historisches Museum Basel – Musikmuseum
Geschichte und Tradition
Das Historische Museum Basel gilt mit seinen drei Häusern als das bedeutendste kulturhistorische Museum am Oberrhein. Es sammelt, bewahrt, dokumentiert und erforscht relevante Zeugnisse des kulturellen Erbes für künftige Generationen, vermittelt den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte Basels und ist auch ein Ort der Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft.

Das Historische Museum Basel besitzt mit mehr als 3’300 Objekten die grösste Musikinstrumentensammlung der Schweiz. Im Musikmuseum werden auf drei Stockwerken rund 650 europäische Instrumente aus fünf Jahrhunderten präsentiert: von der ältesten Trommel, datiert von 1571, über eine reich verzierte Viola da gamba von Joachim Tielke (um 1704) bis hin zum Orchestrion «Weber-Unika» aus dem Jahr 1925. Dabei dienen 24 ehemalige Gefängniszellen als Ausstellungskabinette, in denen über ein interaktives Bildschirmprogramm zahlreiche Musikbeispiele und weiterführende Informationen ausgewählt werden können. Erkunden Sie auf Ihrem Rundgang vertraute, aber auch kuriose Arten des Musizierens.

47.554862, 7.588044

Adresse

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Im Lohnhof 9
4051
Basel
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet ab
Mittwoch - Sonntag: 11:00-17:00

Geschlossene Tage
Kontakt und zusätzliche Informationen
+41 61 205 86 00

Aktuell und demnächst

MM
Veranstaltung

Wie entwickelte sich die Orgel vom Tanz- zum Kircheninstrument? Warum ist ein Clavichord so leise? Wann wurde das Cembalo vom Klavier abgelöst? Ein Streifzug durch die Geschichte der Tasteninstrumente ...

MM
Veranstaltung

Anhand der Sammlungspräsentation des Musikmuseums werden verschiedene Kammermusikbesetzungen entdeckt und mit Musikbeispielen erschlossen. Dabei werden sowohl klanglich homogene Ensembles wie ein ...

MM
Veranstaltung

Nicht nur «die Musik» als Begriff ist weiblich. In der Musikgeschichte gab es immer wieder hochtalentierte und einflussreiche Frauen, die durch die überwiegend männlich dominierte kollektive ...

MM
Veranstaltung

Von Renaissanceinstrumenten über den Barock bis hin zur modernen Bauweise wird die Entwicklung der Streicherfamilie durch die Jahrhunderte entdeckt.

MM
Veranstaltung

Von Renaissanceinstrumenten über den Barock bis hin zur modernen Bauweise wird die Entwicklung der Streicherfamilie durch die Jahrhunderte entdeckt.