Dominikanermuseum Rottweil
drei epochen. ein ort.
Kunst
Geschichte und Tradition
Rottweil
Deutschland
Das Rottweiler Dominikanermuseum wurde im Jahre 1992 mit einer Ausstellungsfläche von rund 1400m² eröffnet. Das Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Landesmuseums Württemberg besteht aus den drei Abteilungen „römisches rottweil – arae flaviae“, „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ und „kunst raum rottweil – museum der gegenwart“.
Im Zentrum der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae" steht eine hölzerne Schreibtafel mit Nennung der Stadt als „municipium“ aus dem Jahr 186 n.Chr., welche Rottweil als älteste Stadt Baden-Württembergs ausweist. Im Juli 2011 wurde die Abteilung erweitert und modernisiert wiedereröffnet.
Die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ ist mit etwa 180 Holzbildwerken und Tafelmalereien eine der bedeutendsten Sammlungen von Sakralkunst der Spätgotik. Im Jahr 2010 wurde als neue Einheit in der Abteilung ein „Weckmann-Raum“ eingerichtet mit Kunstwerken des Ulmer Bildhauers und einem hier erstmals nach 200 Jahren wieder vereinten Altarretabel.
Im „kunst raum rottweil – museum der gegenwart“ finden unterschiedliche öffentliche und private Sammlungen der Region unter kunsthistorischem Aspekt eine museale Präsentation. Der seit Sommer 2009 umgebaute Bereich ist mit seiner Ausstellungsträgergemeinschaft aus Landkreis, Kreissparkasse, Stadt Rottweil und Forum Kunst eine Plattform für die Kunst der Gegenwart.
Im Zentrum der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae" steht eine hölzerne Schreibtafel mit Nennung der Stadt als „municipium“ aus dem Jahr 186 n.Chr., welche Rottweil als älteste Stadt Baden-Württembergs ausweist. Im Juli 2011 wurde die Abteilung erweitert und modernisiert wiedereröffnet.
Die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ ist mit etwa 180 Holzbildwerken und Tafelmalereien eine der bedeutendsten Sammlungen von Sakralkunst der Spätgotik. Im Jahr 2010 wurde als neue Einheit in der Abteilung ein „Weckmann-Raum“ eingerichtet mit Kunstwerken des Ulmer Bildhauers und einem hier erstmals nach 200 Jahren wieder vereinten Altarretabel.
Im „kunst raum rottweil – museum der gegenwart“ finden unterschiedliche öffentliche und private Sammlungen der Region unter kunsthistorischem Aspekt eine museale Präsentation. Der seit Sommer 2009 umgebaute Bereich ist mit seiner Ausstellungsträgergemeinschaft aus Landkreis, Kreissparkasse, Stadt Rottweil und Forum Kunst eine Plattform für die Kunst der Gegenwart.
Adresse
Dominikanermuseum Rottweil
Kriegsdamm 4
78628
Rottweil
Deutschland
+49 741 7662
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Dienstag - Sonntag:
10:00-17:00
Geschlossene Tage
48.16921, 8.62599

Rottweil
Otto Wolf - ein Rottweiler Original
Otto Wolf wurde 1869 in Rottweil geboren. Er machte er eine Lehre als Polsterer und Tapezier, besuchte die Zeichenschule bei Oscar Hölder und absolvierte seinen Militärdienst. Wie viele seiner ...
Ausstellung

Rottweil
Im Fluss des Lebens
Der Maler und Zeichner Rémy Trevisan, der seit 1987 in Schramberg ansässig ist, zählt in seiner südwestdeutschen Wahlheimat zu den namhaften Vertretern der bildenden Kunst. Seine markante Bildsprache ...
Ausstellung

Rottweil
unverwüstlich
Reinhard Sigles Skulpturen, Objekte und Installationen sind konzeptionell und inhaltlich stets am Zeitgeschehen orientiert. „Ich setze Zeichen aus Holz“, so der Künstler selbst zu seinen Arbeiten, die ...
Ausstellung