The First Homosexuals. Die Entstehung neuer Identitäten 1869–1939

Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch
Entdecken Sie die Anfänge queerer Identitäten in einer wegweisenden Ausstellung zur Geburt des Begriffs «homosexuell». Die Ausstellung The First Homosexuals untersucht die frühen Erscheinungsformen von gleichgeschlechtlichem Begehren und Geschlechtervielfalt in der Kunst. Sie zeigt, wie sich ab 1869 – dem Jahr der ersten Nennung des Begriffs «homosexuell» – bis nach dem Zweiten Weltkrieg neue Bilder und Vorstellungen von Sexualität, Geschlecht und Identität entwickelten.

Mit rund 100 Arbeiten auf Papier, Fotografien, Gemälden und Skulpturen zeigt die Ausstellung homosexuelle Identitäten als historisches Phänomen durch die Linse von Künstler:innen. Sie öffnet den Blick auf queere Netzwerke, intime Porträts, kodiertes Verlangen, koloniale Verflechtungen und mutige Lebensentwürfe und schlägt eine unerwartete Brücke zur Basler Kultur – von Ottilie W. Roederstein und Tamara de Lempicka über Oscar Wilde bis hin zu Paul Camenisch.

Adresse
St. Alban-Graben 16/20; Kunstmuseum Basel | Gegenwart St. Alban-Rheinweg 60
4010
Basel
+41 61 206 62 62
Daten