Wir freuen uns, Sie zur nächtlichen Eröffnung der Ausstellung über den deutschen Künstler Jörg Bollin einzuladen, der als Künstler des Monats Oktober im Museum Dan GERBO ausgezeichnet wurde.
Die Eröffnung findet am 3. Oktober von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Die Ausstellung wird vom 1. bis zum 31. Oktober gezeigt und enthüllt ein einzigartiges Universum aus Emotionen und Materialien.
Eintritt: 12€ - ein kostenloses Getränk inbegriffen.
Freier Eintritt für Inhaber des Museumspasses - (Getränk nicht inbegriffen)
Jörg Bollin: Zwischen Materie und Geist.
Der in Freiburg im Breisgau geborene deutsche bildende Künstler Jörg Bollin entwickelt eine einzigartige bildhauerische Praxis, in der Naturstein in einen Dialog mit Metall, Glas und Neon tritt. Fasziniert von der Spannung zwischen Natur und Kultur, erforscht er universelle Themen wie Leben, Erinnerung und Transformation und schafft Werke, die sowohl kontemplativ als auch innovativ sind. Er wurde als Steinmetz und Bildhauermeister ausgebildet und hat in ganz Europa von Freiburg bis Mulhouse ausgestellt. Seine Kreationen - von Grabstelen bis hin zu monumentalen Installationen - wurden für ihre Fähigkeit gelobt, Tradition und Moderne, rohe Materie und poetischen Ausdruck miteinander zu verbinden.
Die Eröffnung findet am 3. Oktober von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Die Ausstellung wird vom 1. bis zum 31. Oktober gezeigt und enthüllt ein einzigartiges Universum aus Emotionen und Materialien.
Eintritt: 12€ - ein kostenloses Getränk inbegriffen.
Freier Eintritt für Inhaber des Museumspasses - (Getränk nicht inbegriffen)
Jörg Bollin: Zwischen Materie und Geist.
Der in Freiburg im Breisgau geborene deutsche bildende Künstler Jörg Bollin entwickelt eine einzigartige bildhauerische Praxis, in der Naturstein in einen Dialog mit Metall, Glas und Neon tritt. Fasziniert von der Spannung zwischen Natur und Kultur, erforscht er universelle Themen wie Leben, Erinnerung und Transformation und schafft Werke, die sowohl kontemplativ als auch innovativ sind. Er wurde als Steinmetz und Bildhauermeister ausgebildet und hat in ganz Europa von Freiburg bis Mulhouse ausgestellt. Seine Kreationen - von Grabstelen bis hin zu monumentalen Installationen - wurden für ihre Fähigkeit gelobt, Tradition und Moderne, rohe Materie und poetischen Ausdruck miteinander zu verbinden.