Back to top

L'univers du Haut-Rhin

Photographies de Robert Häusser réalisées dans les années 1960
Expositions
Du
au
Robert Häusser, pionnier de la photographie contemporaine, a travaillé de 1961 à 1965 à un remarquable projet de grande envergure pour les éditions Braun de Karlsruhe. Il en est résulté d’impressionnants clichés de châteaux forts, de châteaux, de villes, mais aussi des photos montrant les corps de métiers ou encore la vie quotidienne dans les campagnes et les villes du Haut-Rhin. Ces photos ont été publiées en 1961 dans la nouvelle édition de la revue « L’univers du Haut-Rhin : culture, économie et documents » (Welt am Oberrhein. Zweimonatsschrift für Kultur, Wirtschaft und Dokumentation). Cette exposition présente ces clichés en même temps que des photographies encore inédites provenant des archives Robert-Häusser.

L’exposition se tient dans le cadre d’un projet trinational intitulé : « Le Rhin » porté par le réseau « Musées », à l’initiative de MuseumsPASSMusée.
Häussers Bilder zeugen noch heute von der großen Bandbreite seines Könnens in der Architektur-, Landschafts-, Industrie- und Reportage-Fotografie. In seiner unverkennbaren Handschrift setzte er Motive in Szene, die er sowohl auf deutscher, als auch auf elsässischer und schweizerischer Seite wählte. Gegenstand und Licht, Form und Inhalt bilden eine bildnerische Dichte sowie untrennbare Einheit. Die analog hergestellten Bilder werden im digitalen Zeitalter zu einem einmaligen historischen Dokument und spiegeln nicht nur die Prosperität in Wirtschaft und Forschung der 1960er Jahre wider. Sie zeigen auch einen politischen und gesellschaftlichen Wandel auf, der Brücken für ein vereintes Europa langsam wachsen lässt.
Robert Häusser gilt heute als Klassiker der Moderne. Er gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit, ausgezeichnet mit internationalen Preisen, darunter dem Hasselblad Award, dem Nobelpreis der Fotografie.
Plakatmotiv "Die Welt am Oberrhein"
Du
au
Adresse
Museum Weltkulturen D5
(mehrere Standorte)
68159
Mannheim
+49 6212 93 3771

49.487792, 8.462605